"

Herausforderungen in der Praxis

Konflikte kreativ bewältigen

Konflikte kreativ bewältigen heisst, sich auf die Suche nach vielfältigen – vielleicht auch ungewohnten –  Methoden zu begeben, um Beziehungen zwischen an Konflikten beteiligten Personen zu verbessern (z.B. die Giraffensprache. Es erfordert ein breites Handlungsrepertoire, um zu entscheiden, welche Methoden in solchen Situationen eingesetzt werden können. Entscheidend ist, dass die Kinder einbezogen werden.

Mit Konflikten zwischen Schülern umgehen

Badge: Aussenwelt Badge: Schule

Hauptaussagen
  • Beispiel von zwei Kindern – eines im Autismus-Spektrums das andere mit ADHS – mit sehr häufigen Konflikten
  • Um solche zu verhindern und die Beziehung zwischen diesen Schülern zu verbessern, hat man mit beiden Kindern Verhaltenspläne entwickelt (Wenn-Dann-Pläne) mit klaren Regeln und Konsequenzen ab dem ersten Moment
  • Gewisse Konflikte wurden dann auch noch mit Hilfe der Giraffensprache angeschaut (liebevolle Sprache fokussiert auf die eigenen Bedürfnisse, Emotionen und Wünsche)
  • Solche Methoden können enorm helfen und wurden deshalb in der ganzen Schule und für alle Kinder als Hilfsmittel etabliert

Kinder als Ko-Kreatoren anerkennen

Badge: Klassen

Hauptaussagen
  • Fall eines Kindes mit ADHS, welches Mühe damit hat, seine Wut unter Kontrolle zu bringen und wie die Klasse diese Trigger nutzt
  • Man kann zwar versuchen, die Klasse zu überzeugen, dass es besser ist, die negativen Trigger nicht zu nutzen, aber manche Kinder haben Schwierigkeiten damit, Dinge loszulassen und nutzen aktiv diese negativen Trigger
  • Dann ist es wichtig, dass die Kinder dies einsehen, damit man gemeinsam Lösungen zur Konfliktbewältigung finden kann
Impuls

 Konflikte bewältigen

Wie Konflikte bewältigt werden können, schildert Sandra Bänziger in ihrem Beitrag. Link Film.

Sie bezieht sich im Film auf Rosenbergs «Giraffensprache» und das Buch «Gewaltfreie Kommunikation im Alltag» und setzt dabei dafür entwickelte Karteikarten ein.

  • Rosenberg, M. B., & Quast, P. (2021). Giraffensprache : Gewaltfreie Kommunikation im Alltag.(1. Aufl.). Junfermann Verlag.
  • Karteikarten zur Gewaltfreien Kommunikation:
    • Wölfel, S. & Kühler, A-L (2020). Unsere Giraffen-Kartei Kinder üben selbstständig gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache. Verlag an der Ruhr.
    • Schöllmann, E. & Schöllmann, S. (2024). Die Kartei zur Gewaltfreien Kommunikation. Übungen für eine erfolgreiche Konfliktlösung in der Sek I. Verlag an der Ruhr
    • Rosenberg, M.B. (2018). Kartenset Gewaltfreie Kommunikation. Empathische Impulse für den Alltag. Junfermann.

Um Konflikte bewältigen zu können ist es auch immer wichtig sich damit auseinanderzusetzen, womit ein Verhalten zu tun haben könnte. Hier gibt folgendes Buch viele konkrete und in der Praxis gut nutzbare Impulse:

  • Fröhlich, N., Castañeda, C., & Waigand, M. (2019). (K)eine Alternative haben zu herausforderndem Verhalten?! : ein Praxisbuch mit Begleitposter für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte. Link

 

Lizenz

Lehrplan für Alle - Lernen für Alle Copyright © HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.