"

Herausforderungen in der Praxis

Erfolge anerkennen und feiern

Bedeutsame Lerngelegenheiten kreieren

Badge: Klassen

Hauptaussagen

Kleine Glücksmomente geniessen

  • Das Umsetzen von theoretischen Konzepten in der Praxis und das Erleben von Kindern im Alltag kann für Lehrpersonen enorm erfüllend sein
  • Glücksmomente geniessen, z.B. wenn Kinder plötzlich etwas können und stolz auf sich sind oder man eine kleine Veränderung identifiziert, die ein lange währendes Problem endlich löst
  • Es ist enorm wichtig, dranzubleiben und stets neue Ideen zu entwickeln bis es dann klappt.

Feiern von Erfolgen

Badge: Klassen Badge: Individuell

Hauptaussagen

Erfolge sichtbar machen und feiern

  • Erfolge feiern ist wichtig, mit Hilfe von Fotos anschauen, das haben wir geschafft
  • Erfolge sichtbar machen: bei einer Schülerin habe ich immer wieder alle halben Jahre aufgenommen, wie sie gelesen hat, ein sehr schöner Moment, als ihr die Fortschritte klar wurden
  • Bei kognitiver Beeinträchtigung braucht es Beobachtungen über einen längeren Zeitraum, nicht Schlag auf Schlag, wie es in der Regelklasse ist

Impuls

 Erfolge sichtbar machen und feiern

Im Prozessschritt «Kontrolle & Evaluation» wird betont wie wichtig das Sichtbarmachen des Lernens der Schülerinnen und Schüler ist. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten z.B. mittels eines Tagebuchs, oder einem Ich-Buch. Auf diesen Webseiten kann man sich inspirieren lassen:

Abb: Landkarte «Befähigungsorientierter Förderzyklus» (Hollenweger & Bühler 2024, S. 8)

 

 

Lizenz

Lehrplan für Alle - Lernen für Alle Copyright © HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Alle Rechte vorbehalten.