Vorwort
Einleitung
Gegenstand dieser Lerneinheit
Der Lehrplan 21 ist bereits oder wird gegenwärtig in allen Deutschschweizer Kantonen eingeführt. Wie unter «Verbindlichkeiten» ausgeführt, gilt er im Grundsatz auch für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Für die obligatorische Schulzeit (drei Zyklen, 11 Schuljahre) ist der Lehrplan 21 somit auch bei Kindern mit Behinderungen eine verbindliche Orientierung beim Planen der Bildungsangebote. Eine Lehrplanbefreiung ist nicht vorgesehen. Allerdings bietet der Lehrplan 21 keine Orientierung zur konkreten Umsetzung des Bildungsauftrags, wenn Schülerinnen und Schüler mit einer kognitiven Beeinträchtigung die Grundansprüche nicht erreichen.
Hier setzt die «Anwendung des Lehrplans 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen» an. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie für die Umsetzung in die Praxis wissen sollten. Diese Lerneinheit ersetzt die Broschüre nicht, sondern ergänzt sie. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese von der Deutschschweizer Volksschulämterkonferenz am 14. Mai 2019 verabschiedete Broschüre jetzt zur Hand zu nehmen. Die elektronische Version können Sie direkt herunterladen: Broschüre: Anwendung des LP21 für SuS mit komplexen Behinderungen.
Wozu diese Lerneinheit
Diese Lerneinheit ermöglicht es Einzelpersonen oder Teams sich aktiv auseinanderzusetzen mit der Anwendung des Lehrplans 21 bei Schülerinnen und Schülern, die individuell gestaltete Lerngelegenheiten für ihren Kompetenzaufbau benötigen. Die Lerneinheit ersetzt jedoch nicht die gemeinsame Auseinandersetzung an Ihrer Sonderschule oder Regelschule, welche für die Implementierung des Lehrplans erforderlich ist. Sinnvollerweise werden Schulentwicklungsprozesse dann initiiert, wenn alle Beteiligten sich anhand dieser Lerneinheit die Grundlagen erarbeitet haben.
Die Lerneinheit setzt grundlegende Kenntnisse des Lehrplans 21 voraus, greift besonders zentrale Aussagen nochmals auf und bietet Möglichkeiten zur vertieften Auseinandersetzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivenwechsel: Sie lernen, den Lehrplan aus der Sicht des Lernenden zu lesen. Dies ist wichtig, um lehrplanorientierte Bildungsangebote planen zu können, welche die besonderen Voraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen berücksichtigen.
Überblick Online Lerneinheit mit ungefähren Angaben zum Zeitaufwand
Die Angaben zum Zeitaufwand beziehen sich auf eine Minimalvariante (Durchlesen des Textes) und Maximalvariante (mit Bearbeitung von Aufgaben und weiteren Vertiefungen).
- Teil 1: Lehrplan verstehen (Zeitaufwand 10 – 100 Minuten)
- Teil 2: Erweiterung der Fachbereiche (Zeitaufwand 20 – 100 Minuten)
- Teil 3: Schwerpunkt „Befähigung“ (Zeitaufwand 20 – 120 Minuten)
- Teil 4: Bildungsplanung (Zeitaufwand 10 – 80 Minuten)
Orientierung bei der Bearbeitung
Die einzelnen Teile können oben links unter Inhalt ▼ aufgeklappt werden. Die Kapitel der einzelnen Teile können über das ✚ eingeblendet werden. Unten im roten Balken kann nach rechts weiter- und nach links zurückgeblättert werden.
Beim Abspielen von Filmen helfen allenfalls folgende Hinweise:
⇒ In den Einheiten gibt es folgende Hervorhebungen:
Lernziele
⇒ Lernziele weisen die wichtigsten Lernziele der einzelnen Teile aus.
Beispiele
teilweise mit Angaben zum Zeitaufwand
⇒ Beispiele beinhalten Konkretionen zur Veranschaulichung. Auch sie sind falls sinnvoll mit einem Hinweis auf die ungefähre Bearbeitungszeit versehen.
Aufgabe / Anregung zur Vertiefung
mit Angaben zum Zeitaufwand: z.B. Zeitaufwand <10 (bedeutet Zeitaufwand kleiner als …)
⇒ Aufgaben bieten Impulse zur vertiefenden oder repetierenden Auseinandersetzung mit Inhalten. Sie sind mit einem Hinweis auf die ungefähre Bearbeitungszeit versehen.
Zusammenfassung
⇒ Zusammenfassungen bieten einen Überblick oder beinhalten die zentralen Aussagen zu einem Thema.
Feedback
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte ans Digital Learning Center. Bei Problemen mit Verlinkungen wenden Sie sich an Ariane Bühler.