Willkommen

Sozial-emotionale Kompetenzen stärken durch Psychomotoriktherapie – Ein Blick in die Zukunft

Tagung vom Samstag 14. Mai 2022

Überblick

Die Tagung «Sozial-emotionale Kompetenzen stärken durch Psychomotoriktherapie – ein Blick in die Zukunft» findet zum 50-jährigen Ausbildungsjubiläum der Psychomotoriktherapie in der Deutschschweiz statt. Emotionale und soziale Kompetenzen sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen die Qualität unserer Beziehungen, unsere psychische Entwicklung und unser Verhalten massgeblich.

Psychomotoriktherapie basiert auf der ganzheitlichen Sichtweise des Menschen und betont die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Dabei setzt sie bei den Ressourcen und Stärken der beteiligten Personen an und fördert die differenzierte Wahrnehmung, die Motorik und die Fähigkeit, Emotionen und das eigene Verhalten sowie die sozialen Kompetenzen zu regulieren. Psychomotoriktherapie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehen im Sinne des psychischen Gesundheitsbegriffs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zur Aktivität und sozialen Partizipation von Betroffenen gemäss Internationaler Klassifikation der Funktionsfähigkeit und Behinderung (ICF).

Renommierte Referent*innen präsentieren Perspektiven, welchen Beitrag die Psychomotoriktherapie in der Schweiz in Zukunft zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen leisten kann. In Workshops wird die Thematik vertieft und der Transfer in die Berufspraxis hergestellt. Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm bietet wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Praxisfeldes und die zukünftige Ausbildung der Psychomotoriktherapeut*innen.

Die Tagung ist ein Anlass des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung.

 

Inhalte

Referat 1: 9.15–09.45 Uhr – „Sozio-Emotionale Kompetenz zwischen Kognition, Affekt und Körperlichkeit“
Dennis Hövel, Prof. Dr., HfH und Pierre-Carl Link, Prof., HfH

Referat 2: 09.45–10.30 Uhr – «Aktuelle Studien aus der Schweiz zur Bedeutung von sozial-emotionalen Kompetenzen in der Psychomotoriktherapie»
Olivia Gasser-Haas, HfH und Iris Bräuninger, Dr. rer. Soc., HfH

Referat 3: 13.30–14.15 Uhr – Trauma und der Körper. Die Bedeutung der Körpererfahrung und wie man sie in der Psychomotoriktherapie misst»
Mia Scheffers, Dr., University of Applied Sciences Windesheim, Niederlande

Referat 4: 14.15–15.00 Uhr – «Beziehung in und durch Bewegung – Relevanz der Psychomotoriktherapie zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen für Kinder und Jugendliche»
Mone Welsche, Prof.in Dr., Katholische Hochschule Freiburg, Deutschland

Workshop 1: – Im Spannungsfeld zwischen Real und Ideal – Psychomotoriktherapie mit verhaltensauffälligen männlichen Jugendlichen
vor Ort (HfH) –11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
digital – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung) 

Workshop 2:  – La psychomotricité en néonatologie : la recherche comme point de développement
digital – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
vor Ort (HfH)
– 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung)
Der Workshop ist auf Französisch und wird übersetzt.

Workshop 3: – Psychomotoriktherapie – Mittel zur Selbstwahrnehmung für junge Frauen
digital – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
vor Ort (HfH)
– 15.15 – 16.45 Uhr ( 2. Durchführung)

Workshop 4:  – Wachsende Bedeutung der Prävention in der Psychomotoriktherapie
digital – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
vor Ort (HfH) – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung)

Workshop 5:  – Systemischer Ansatz in der Psychomotoriktherapie – Interventionen auf mehreren Ebenen
vor Ort (HfH) –11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
digital – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung) 

Workshop 6: – Etablierung Klienten-berichteter Zielparameter für die Psychomotoriktherapie. Warum und wie?
vor Ort (HfH) – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
digital – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung)
Der Workshop ist auf Englisch und wird übersetzt

Workshop 7: – Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen mit dem Konzept der Beziehungsorientierten Bewegungspädagogik bei Kindern und Jugendlichen
vor Ort (HfH) – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
digital – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung) 

Workshop 8: – Traumasensible Zugänge in der Psychomotoriktherapie
vor Ort (HfH) – 11.00 – 12.30 Uhr (1. Durchführung)
digital – 15.15 – 16.45 Uhr (2. Durchführung)


Wir bitten Sie, nur die beiden Workshops zu besuchen, für die Sie sich angemeldet haben. Bitte treten Sie erst pünktlich zum Termin bei.

 

Tagungsleitung

Iris Bräuninger, Dr. rer. soc.
Olivia-Gasser-Haas, MSc

Technischer Support

Evaluation

Im Anschluss an die Tagung sind wir gespannt auf Ihre Rückmeldung zu den Referaten und Workshops. Bitte beantworten Sie die Umfrage unter folgendem Link bis am Sonntag, 29.Mai 2022.

 


Navigation

Unten rechts (roter Balken) kann man weiterblättern.
Oben links ist das Inhaltsverzeichnis (Inhalt ▼).

 

 

Lizenz

Sozial-emotionale Kompetenzen stärken durch Psychomotoriktherapie Copyright © 2022 Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen