"

Zufälliges Treffen

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Begrüssen und Verabschieden

Zeit: ca. 10–15 Minuten

Material: 1 Reifen für 2 Kinder (alternativ: Kreise/Vierecke mit Klebeband auf den Boden kleben)

Spielbeschreibung

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie begegnen in einer grossen Stadt vielen Menschen und treffen zufälligerweise eine Person, die sie kennen. Sie begrüssen und verabschieden diese Person.

In der Mitte des Raumes werden Ringe auf dem Boden verteilt. Die Kinder dürfen auf ein Zeichen (z. B. Glockenläuten) hin in einen Kreis rennen, damit schlussendlich in jedem Kreis 2 Kinder sind. Falls ein Kind sich einen Kreis ausgesucht hat, der bereits besetzt ist, muss es sich einen freien Platz suchen. Im Kreis angekommen begrüssen sich die Kinder mit «Hallo» (auch in verschiedenen Sprachen) und Händeschütteln (bzw. kulturtypischen Gesten). Nach dem Signal stehen die Kinder wieder auf, sagen sich gegenseitig «Tschüss», winken und gehen wieder an die Wände des Raumes zurück.

Variante Spital:

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie begegnen im Spitalcafé vielen Menschen und treffen zufälligerweise eine Person, die sie kennen. Sie begrüssen und verabschieden diese Person.

Sprachhandlungskompetenz
Begrüssen und Verabschieden
Pragmatische Kompetenz
Turn Taking
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen