"

Würfeln

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking, Höflichkeit

Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten

Zeit: –

Material: 4–5 Würfel, evtl. Zahlenkarten von 1 bis 6

Spielbeschreibung

Die Leitung legt 4–5 Würfel in die Mitte und bittet alle Kinder zu würfeln. Sie erfragt anschliessend, wie viele Augen jeder gewürfelt hat und legt mit Unterstützung der Kinder die Würfel in eine Reihe. Je nach Kompetenz der Kinder können als Vorlage Zahlenkarten oder Würfelbilder von 1-6 oder 1-3 zur Orientierung auf dem Boden liegen.

Variante:

Das Spiel kann je nach Niveau und Fähigkeiten der Kinder nur auf nonverbaler Ebene über das Zeigen von Zahlen (bspw. mit den Fingern), über paraverbale Äusserungen bis hin zu verbalen Äusserungen mit ganzen Sätzen gestaltet werden.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Darf ich bitte würfeln?
  • Ich möchte bitte …
  • Kann ich bitte den Würfel haben?
  • Bitte darf ich …
  • Vielen Dank …
  • Danke schön …
  • Danke vielmals …
  • Merci …
  • Ja, du darfst …
  • Nein, du darfst nicht …
  • Was hast du für eine Zahl gewürfelt?
  • Ah, du hast eine 3 gewürfelt.
  • Ich habe eine 6 gewürfelt.
  • XY hat eine 1, ich habe eine 6 gewürfelt.
Sprachhandlungskompetenz
Fragen und Antworten
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
nonverbal, paraverbal, verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen