Wortmemory
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: ca. 10-15 Minuten
Material: Liste mit Begriffen in verschiedenen Sprachen für «Bitte» und «Danke»
Spielbeschreibung
Die Leitung bespricht mit den Kindern, wie man in anderen Sprachen «Bitte» und «Danke» sagt. Jedes Kind wählt dann eines der beiden Wörter in einer bestimmten Sprache und behält es für sich. Je kleiner die Gruppengrösse der Kinder, desto weniger Wörter werden zur Verfügung gestellt. Nach der Auswahl flüstert jedes Kind das Wort vor sich hin. Die Kinder gehen nun herum, um zu hören, ob ein anderes Kind das gleiche Wort ausgesucht hat. Wenn sich zwei Kinder mit demselben Wort finden, setzen sie sich nebeneinander. Finden sich keine Memorypartner mehr, wählen die Kinder ohne Partnerkind ein neues Wort aus und machen sich wieder auf die Suche. Bis schlussendlich alle Kinder neben einem Partnerkind sitzen.
Schwierigere Variante:
Anstatt ein Kind zu finden, das das gleiche Wort gewählt hat, muss ein Kind gefunden werden, dass das Pendant in der gleichen Sprache gewählt hat. Beispiel: Ein Kind wählt please und muss ein Kind finden, das thank you gewählt hat.
Schnellere Variante:
Es können auch grössere Gruppen mit Kindern, die das gleiche Wort ausgewählt haben, gebildet werden.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Mögliche Pärchen:
- Bitte/Danke
- S’il te plaît/Merci
- Please/Thank you
- Per favore/Grazie
- Por favor/Gracias
- Etc.
Tipp: Kinder fragen, ob sie zu Hause eine andere Sprache sprechen und diese dann auch inkludieren.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Modalität |
---|
paraverbal, verbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Reparaturen |