"

Wörter verändern

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen

Sprachhandlungskompetenz: Berichten, Erklären

Zeit: 5–10 Minuten

Material: Liste mit Wörtern aus der Schule: Pausenhof, Lektion, Ferien, Schulreise, … (oder andere, passend zum Kontext)

Spielbeschreibung

Die Leitung denkt sich einige mehrsilbige Wörter mit viel Vokalwechseln aus und schreibt sie am besten auf. Sie achtet beim Spiel darauf, dass die Kinder nicht durcheinanderreden. Das Verändern der Wörter macht den Kindern viel Spass.

Die Leitung nennt ein Wort mit möglichst häufigem Vokalwechsel, etwa Erika. Die Kinder sprechen es nach. Die Leitung fordert die Kinder auf, das Wort zu verändern, indem sie zuerst in einer Silbe, später in mehreren Silben einen anderen Vokal einsetzen. Sie ist hierbei Modell. Nach einiger Übung geben die Kinder selbst Wörter an, die man verändern kann.

Möglichkeiten:
Erika, Arika, Orika, Urika, Irika, Eraku …

Abschluss:
Alle Kinder verändern ihre Vornamen, auch die einsilbigen, und rufen sich damit gegenseitig. Sie müssen gut aufpassen, wer gemeint ist. Oder es wird ein lustiger Vers gebildet.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Michael
  • Hildegard
  • Monika
  • Bettina
  • Elwira
  • Nikolaus
  • Konstantin
  • Teddybär
  • Puppenkind
  • Harlekin
  • Veronika
  • Bilderbuch
  • Autobahn
  • Sonntagskleid
  • Fussballtor
Sprachhandlungskompetenz
Berichten, Erklären
Pragmatische Kompetenz
Reparaturen
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen