"

Wir machen einen Ausflug

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Kohäsion und Kohärenz

Sprachhandlungskompetenz: Berichten, Erklären

Zeit: 20 Minuten

Material: Bildkarten mit Ausflugszielen, Stühle für den Bau des Busses, evtl. Fahrkarten

Spielbeschreibung

Die Leitung zeigt den Kindern mögliche Ausflugsziele. Die Kinder müssen sich auf ein Ausflugsziel einigen (hier üben sie nochmal das verbale Annehmen/Ablehnen).

Folgende Rollen werden für das Spiel benötigt:

  1. Gruppenführer:in
  2. Buschauffeur/Buschauffeuse
  3. Ticketkontrolleur:in
  4. Passagiere

Gemeinsam reisen die Kinder zum gewählten Ausflugsziel. Mithilfe von einigen Stühlen wird ein Bus gebaut. Im Bus wird bei der Fahrperson ein Ticket gekauft (die Kinder üben hier die bereits erworbenen Kompetenzen: Turn-Taking, Höflichkeit, Reparaturen, Implikaturen etc.). Während der Fahrt kontrolliert der Kontrolleur, die Kontrolleurin das Ticket. Am Ziel angekommen, berichtet die Gruppenführung, was alles zu sehen ist (Bildkarten im Voraus mit der «Gruppenleitung» besprechen, hier auch den bereits erlernten Aufbau eines Berichts – Einleitung, Hauptteil und Schluss –wiederholen). Die Leitung kann den zuhörenden Kindern der Gruppe (Passagiere) auch Fragen stellen. Die Kinder hören gespannt zu, was die Reiseleitung erklärt, und bedanken sich danach bei ihr.

Im Anschluss eventuell die Rollen tauschen.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Herzlich willkommen im Zoo.
  • Hier seht ihr die Tigerbabys.
  • Sie werden jetzt dann gleich gefüttert.
  • Welches Tier sollen wir als nächstes besuchen?
  • Die Zeit ist um, wir müssen wieder zurück zum Bus.
  • Vielen Dank, dass ihr mitgekommen seid.
  • etc.
Sprachhandlungskompetenz
Berichten, Erklären
Pragmatische Kompetenz
Kohäsion und Kohärenz
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen