Was stimmt hier nicht?
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: 15–20 Minuten
Material: zwei Handpuppen
Spielbeschreibung
Die Leitung spielt den Kindern mit zwei Handpuppen eine Szene vor, bei der jemand mit einem Zeckenbiss zum Hausarzt/zur Hausärztin geht. Im Dialog dieser Szene lässt die Leitung das Bitten und Danken der beiden Rollen bewusst weg.
Der Dialog könnte z. B. so verlaufen:
Arzt/Ärztin:
Guten Tag, du kommst wegen einem Zeckenbiss an der Wade zu mir. Setz dich auf den Stuhl dort.
Patient:in: Guten Tag. (setzt sich hin)
Arzt/Ärztin: Zieh deine Hose hoch, damit ich den Zeckenbiss sehen kann.
Patient:in: (zieht Hosenbein hoch)
Arzt/Ärztin: Ich werde jetzt etwas auftragen, das den Juckreiz lindert.
Patient:in: Ok.
Arzt/Ärztin: Das war’s. Auf Wiedersehen.
Kind: Auf Wiedersehen.
Anschliessend fragt die Leitung die Kinder, was ihnen bei dieser Szene seltsam vorkam. Sobald die Kinder mithilfe der Leitung herausgefunden haben, dass das Bitten und Danken gefehlt haben, spielt die Leitung die Szene nochmals vor.
Die Kinder dürfen nun laut «Stopp» rufen, wenn ein «Bitte» oder ein «Danke» an einer Stelle des Dialogs fehlt, und können gleich einen Vorschlag machen, wie man es richtig bzw. höflich sagen könnte.
Variante mit vorangehendem Hinweis:
Die Leitung kündigt an, dass im Gespräch etwas Wichtigtes vergessen wird. Möglich ist auch, dass die Ärztin, der Arzt, höflich ist, der/die Patient:in aber nicht.
Variante mit Reaktion der Handpuppe:
Eine Handpuppe reagiert als erstes Modell auf die fehlenden Höflichkeitsbegriffe.
Weiterführende Variante:
Die Kinder bilden Dreiergruppen. Zwei Kinder spielen eine ähnliche Szene eines Arztbesuchs vor und versuchen, das «Bitte» und «Danke» richtig zu verwenden. Das dritte Kind passt gut auf und sagt «Stopp», wenn eine Korrektur nötig ist. Entweder korrigiert es gleich selbst oder lässt das schauspielernde Kind, welches das «Bitte» oder «Danke» vergessen hat, seine Aussage korrigieren.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Modalität |
---|
paraverbal, verbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Reparaturen |