Was sagt dir mein Gesichtsausdruck?
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Implikaturen
Sprachhandlungskompetenz: Blickkontakt
Zeit: 10–15 Minuten
Material: –
Spielbeschreibung
Die Kinder sitzen der Leitungsperson gegenüber.
Die Leitungsperson beschreibt unterschiedliche Szenarien für einen Besuch beim Arzt und macht unterschiedliche Blickkontakte in der Rolle der Ärztin/des Arztes dazu, z. B.:
-
- Das Kind hat sich beim Fussballspiel den Fuss verstaucht → Gesichtsausdruck: schmerzverzerrt.
- Das Kind hat sich beim Streit mit einem anderen Kind eine grosse Schramme geholt → Gesichtsausdruck: vorwurfsvoll.
- Das Kind hat sich gut an die ärztliche Empfehlung gehalten (z. B. täglich Zähne geputzt) → Gesichtsausdruck: zufrieden.
Nachdem die Leitungsperson das Szenario und den dazugehörigen Gesichtsausdruck gezeigt hat, fragt sie die Kinder, was die Ärztin/der Arzt damit wohl gemeint hat/welchen Grund der Gesichtsausdruck hatte. Als Hilfestellung können Bilder mit verschiedenen Gründen (z.B. Fussballspiel, streitende Kinder) gezeigt werden.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Blickkontakt |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Implikaturen |
Modalität |
---|
nonverbal |