Was ist Ihnen passiert?
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking, Höflichkeit
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Zeit: 5–10 Minuten
Material: evtl. Gegenstände für Rollenspiel (z.B. Pflaster, Krücken)
Spielbeschreibung
Im Wartezimmer kommen zwei Kinder ins Gespräch und erzählen einander, wieso sie in der Arztpraxis sind.
Die Kinder spielen Wartende, welche einander in höflicher Form (Höflichkeitsformen, Beachtung von Turn-Taking) von den Gründen erzählen, weshalb sie nun beim Arzt sind. Je nach Kompetenzen der Kinder gibt die Spielleitung eine ausführliche Einführung oder Modell und gibt ihnen für das Gespräch Bildkarten, die Gesprächsanlässe bieten. Möglich ist auch, dass eine Handpuppe Modell ist.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Kind A: «Guten Tag, darf ich mich zu Ihnen setzen? Ich bin nicht so gut zu Fuss und setze mich lieber gleich hier.»
- Kind B: «Sicher, oh, wieso sind sie nicht gut zu Fuss. Was ist Ihnen passiert?»
- Kind A: «Ich habe mir beim Fussballspielen den Fuss verknackst. Nun ist er sehr geschwollen.»
- Kind B: «Vielen Dank, das war ein spannendes Gespräch. Ich wünsche ihnen eine gute Besserung.»
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Höflichkeit, Turn Taking |
Modalität |
---|
verbal |