Unendlichkeitsgeschichte
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Zeit: 5–15 Minuten
Material: Einfache und komplexe Bilder mit Erzählanlässen aus dem Kontext Arzt/Gesundheit/Spital oder einem anderen Kontext.
z.B: Ein Junge stürzt mit dem Fahrrad (Stichwörter: Helm, Schreck, Schürfung …) oder ein Mädchen liegt mit einem Fiebermesser im Mund im Bett (Stichwörter: Ausruhen, Fieber, Erkältung …).
Spielbeschreibung
Die Leitung zeigt anhand von einem Bilderbeispiel, wie das Spiel geht. Sie erzählt das, was sie auf dem Bild sieht und bittet nach einigen Sätzen – sobald der Anfang erzählt ist – ein Kind, die Geschichte fortzusetzen. Es kann dabei ein weiteres Bild hinzugenommen werden oder auch noch weiter zum ersten Bild erzählt werden. Ziel ist es, dass nach dem Start Spielleitung und das Kind (später auch weitere Kinder) beim Erzählen in einen Dialog treten. Die Spielleitung bittet nach einiger Zeit ein Kind, den Schluss der Geschichte zu erzählen. Je nach Kompetenz des Kindes kann dies anhand eines Bildes oder auch frei umgesetzt werden.
Variante Rätsel:
Zwei Kinder ziehen gemeinsam ein Bild. Sie beschreiben das Bild, ohne die Schlüsselwörter zu benutzen und wechseln sich dabei ab. Die anderen Kinder müssen erraten, was auf dem Bild zu sehen ist.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Die Leitung erzählt, was sie auf einem Bild sieht: Ein Kind ist mit dem Fahrrad zu schnell um eine Kurve gefahren und gestürzt.
- Kind A sagt z. B.: «Das Kind hat einen gelben Helm an.»
- Kind B: «Der Helm hat beim Sturz dafür gesorgt, dass sich das Kind nicht am Kopf verletzt hat.»
- Kind C: «Schau mal hier. Eine Frau eilt dem Kind zu Hilfe.»
- Leitung: «Ja, die Frau ist hilfsbereit. Was passiert wohl als nächstes?»
- Kind A hat z. B. eine Idee: «Die Frau hat gemerkt, dass das Kind sich sehr wehgetan hat und ruft einen Krankenwagen …»
Variante Rätsel:
- Kind A: Etwas ist passiert.
- Kind B: Jemand hat sich wehgetan.
- Kind A: Es ist auf dem Spielplatz passiert.
- Kind B: Es ist mit der Schaukel passiert.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden |
Modalität |
---|
paraverbal, verbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |