Tut mir leid, Entschuldigung
Pragmatische Kompetenz: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Entschuldigen
Modalität: Paraverbal
Zeit: ca. 45 Minuten
Material: Bilder/Zeichnungen mit Situationen, in denen etwas passiert und sich jemand entschuldigen muss, und solchen, die keine Entschuldigung brauchen, z. B.:
– Kinder beim Fussballspielen
– Ein Mann mit einem Hund.
– Der Hund frisst einem Kind den Hotdog weg.
– Ein Kind, dem gerade eine Tasse zu Boden gefallen ist. Die Mutter steht daneben.
– Eine Familie beim Pizza essen.
Spielbeschreibung
Die Leitung zeigt die vorgeschlagenen Bilder den Kindern. Die Kinder können erzählen, was sie sehen und was ihrer Meinung nach auf den Bildern passiert.
Danach fragt die Leitung, auf welchen Bildern etwas passiert und wo und warum sich eine Person entschuldigen sollte. Sie fragt weiter, woran die Kinder das erkennen und was die Person als Entschuldigung sagen könnte. Die Situationen dann nachspielen.
Weitere mögliche Situationsbilder:
- Ein Arzt/Eine Ärztin untersucht mit einem Otoskop das Ohr eines Kindes.
- Ein Kind im Rollstuhl, das beim Spitaleingang ohne Absicht in eine ältere Frau fährt.
- Ein Kind, das beim Fussball ein anderes Kind gefoult hat. Das gefoulte Kind sitzt am Boden und hat eine Schürfung am Knie.
- Ein Kind macht im Tram einer Person, die an Krücken geht und einen Gips am Fuss hat, den Sitzplatz frei.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- «Das ist gemein, weg.» (Kind kann noch nicht mehr sprechen, zeigt auf den Hund, der die Wurst gestohlen hat).
- «Aua, das tut weh» (Kind kann kaum noch sprechen, schaut mit schmerzverzerrtem Gesicht auf sein aufgeschürftes Knie).
- «peng, rums, bums etc.» zur heruntergefallenen Tasse.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Entschuldigen |
Modalität |
---|
paraverbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |