"

Telefonieren mit Röhren

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen

Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten

Zeit: 20–45 Minuten

Material: Röhren in unterschiedlichen Längen (z. B. aus Pappe oder Kunststoff), auch ganz lange Röhren sind möglich, damit sich die Kinder nicht mehr sehen können, Kisten (Karton, Holz etc.), Schaumstoffblöcke, Tücher, Rollbretter, wenn vorhanden

Spielbeschreibung

Zwei Kinder haben zusammen eine Röhre. Damit spielen sie Telefonieren. Die Leitung nennt Beispiele zum Kontext Arzt/Spital. Es sind weitere Kontexte wie z.B. ein Telefongespräch mit einer Freundin oder ein Nachfragen im Restaurant denkbar.

  • Die Katze hat Durchfall. Einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.
  • Das Kind hat Husten. Die Mutter/Der Vater ruft in der Arztpraxis an und fragt, was man tun kann.
  • Ein Freund hat sich beim Trottinett-Fahren den Fuss verstaucht. Den Vater oder die Mutter anrufen und erklären, was passiert ist und beschreiben, wo der Freund abgeholt werden muss (Ortsangabe).

Ein Kind spricht in die Röhre, während das andere Kind sie ans Ohr hält und zuhört. Die Kinder sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass man leise oder sogar flüsternd kommunizieren kann (die Röhre verstärkt die Schallwellen wie ein Lautsprecher).

Mit Kisten, Blöcken etc. können sich die Kinder Häuser, Boote oder Höhlen bauen, um ein Rollenspiel anzuregen. Die Kinder können sich mit den Röhren verständigen, um einen Besuch zu verabreden oder um sich Sprachnachrichten zu senden.

Varianten:

Das Spiel ist nonverbal, paraverbal oder verbal spielbar.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Hallo, hörst du mich?
  • Nein, ich wollte wissen, ob du mich hörst?
  • Was hast du gesagt?
  • Ich habe nicht gesagt, dass ich krank bin, ich habe gesagt, dass ich unterwegs bin …
Sprachhandlungskompetenz
Fragen und Antworten
Modalität
nonverbal, paraverbal, verbal
Pragmatische Kompetenz
Reparaturen

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen