Tankstelle
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Implikaturen, Höflichkeit
Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten
Zeit: 15–30 Minuten
Material: Rollbretter, Pylonen (Verkehrsleitkegel), 2 Seile in verschiedenen Farben, evtl. Spielgeld
Spielbeschreibung
Mit Pylonen und den Seilen wird eine Tankstelle aufgebaut. Die Kinder fahren mit den Rollbrettern im Raum herum. Wollen sie ihr Auto tanken, fahren sie zur Tankstelle. Aus dem einen Rohr kommt z. B. Super-Benzin, aus dem anderen kommt Diesel. Die Leitung – später auch die Kinder – spielt den Tankwart und fragt, was die Kinder tanken wollen.
Zwischendrin können die Kinder mit ihrem Auto/Rollbrett herumfahren und müssen dann erneut tur Tankstelle fahren und tanken, weil ihr Tank leer ist.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Das Auto fährt nicht mehr.
- Ja genau, wir müssen Tanken.
- Das Benzin ist alle. Wir sollten eine Tankstelle suchen.
- Wer sein Auto liebt, der schiebt.
- Ohne Benzin fährt das Auto nicht …
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Fragen und Antworten |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Höflichkeit, Implikaturen |
Modalität |
---|
paraverbal, verbal |