Stille Post
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten
Zeit: 15 Minuten
Material: ein Beutel mit Gegenständen aus dem Kindergarten, z.B. zum aktuellen Thema, bei Bedarf ein Beutel mit Bildern der möglichen Begriffe (z. B. aus einem Memory)
Spielbeschreibung 1 (nonverbal)
Alle Kinder sitzen oder stehen in einem Kreis nahe beieinander. Die Leitung zieht einen Gegenstand aus dem Beutel und gibt ihn hinter dem Rücken dem ersten Kind weiter. Dieses versucht dann, nur durch Befühlen herauszufinden, was es für ein Gegenstand ist und gibt ihn dann hinter dem Rücken dem nächsten Kind weiter. Wichtig: Niemand darf seine Vermutung laut äussern. Erst wenn der Gegenstand wieder bei der Leitung angelangt ist, dürfen die Kinder raten. Die Leitung korrigiert bei einer falschen Vermutung.
Spielbeschreibung 2 (paraverbal/verbal)
Alle Kinder sitzen oder stehen in einem grossen Kreis.Zwischen den Mitspielern möglichst viel Platz lassen. Die Leitung zieht ein Bild aus dem Beutel oder sucht selbst ein Wort. Sie flüstert es dem ersten Kind ins Ohr. Das Kind geht oder rennt zum nächsten Kind und flüstert ihm genau dieses Wort ins Ohr. So geht es weiter, bis das Wort einmal im Kreis herum ist. Das letzte Kind sagt das Wort dann laut. Die Leitung sagt, ob das Wort richtig ist oder korrigiert. Dann darf ein Kind ein neues Wort in die Runde schicken.
Es können auch ganze Sätze anstatt Wörter gesprochen werden.
Variante mit Balaniceren und Bewegung:
Die Leitung balanciert ein Sandsäckchen oder ein Buch (geöffnetes Buch ist einfacher als geschlossenes Buch) auf dem Kopf und spaziert zu einem Kind neben sich. Sie gibt dem Kind das Säckchen und flüstert ihm ein Wort in das Ohr.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Gegenstände aus dem Kindergarten:
Gemüse/Obst aus dem Verkaufsladen, ein Legostein/Playmobil, ein kleines Plüschtier, ein Werkzeug, Kreide etc.
Wörter aus dem Kindergarten:
Banane, Kapla, Lego, Krankenhaus, Bauernhof, Plüschtier …
- Nein, ich habe nicht XY gesagt, ich meinte XYZ.
- Das ist ein anderes Wort. Ich habe XY gesagt.
- Ich habe Feuer gehört!?
- Nein, es war das Wort Ferien!
- Nein, es war „Heute ist der letzte Schultag!“