"

Smalltalk im Wartezimmer

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit, Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten

Zeit: 5–10 Minuten

Material: –

Spielbeschreibung

Eine andere Person im Wartezimmer etwas fragen.

Alle gehen im Raum umher. Wenn sich zwei Kinder treffen, bleiben sie voreinander stehen. Sie fragen ihr Gegenüber, ob es schon lange wartet, ob es ihnen eine Zeitschrift reichen könne, nach der Uhrzeit, ob es störe, wenn sie das Fenster kurz (Höflichkeitsform) aufmachen würde etc.

Nach 2–3 Runden fragt die Leitungsperson die Kinder, was man eine fremde Person im Wartezimmer noch fragen könnte. Damit werden die Kinder gleichzeitig dafür sensibilisiert, welche Fragen im Kontext Wartezimmer & fremde Person adäquat sind und welche nicht.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Könnten Sie mir bitte das Comic bei Ihnen herüberreichen?
  • Wissen Sie vielleicht, wie spät es ist?
  • Entschuldigen Sie, warten Sie schon lange auf Ihren Termin? Ich frage mich, wann ich an der Reihe bin.
Sprachhandlungskompetenz
Fragen und Antworten
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen