Sammann, K., & Sodogé, A. (2025). Wirksame Sprachförderung im Kindergarten mit SPRINT. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 31 (2/2025), 31–38. https://doi.org/10.57161/z2025-02-06
Presse
Bisher sind folgende Publikationen zu SPRINT erschienen:
Zeitungen & Zeitschriften
Borowski, T. (2018, Dezember 20). Unkonventionelle Lösung gegen Logopädie-Notstand. Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg.
Borowski, T. (2019, März 28). Fipsi geht in die zweite Runde. Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg.
Sammann, K. (2022, August 19). Mit SPRINT kommunikative Kompetenz im Kindergarten fördern. Schulblatt Aargau und Solothurn.
Sammann, K., & Sodogé, A. (2019, Mai 3). Mehr Partizipation durch Sprachförderung. Bildung Schweiz, 33.
Sammann, K., Sodogé, A., von Allmen, D., & Mühlemann, S. (2021). KomPaS – eine Studie zur Wirksamkeit der pragmatisch- kommunikativen Sprachförderung bei Kindergartenkindern mit Deutsch als Zweitsprache bezüglich der kommunikativen Partizipation. Fachzeitschrift des Verbandes Psychomotorik Schweiz, 26–27.
Wisler-Inäbnit, V. (2023, Oktober 27). Fachkräftemangel und «SPRINT». Schulblatt Aargau und Solothurn, 56.
Fachliteratur
Sammann, K. (2018, Oktober 1). Durch Sprachförderung zu Kompetenz und Partizipation. Kinder mit spezifischen Entwicklungsrisiken brauchen ein alltagsintegriertes und handlungsorientiertes Angebot an Sprachförderung. Vielversprechend ist die «bewegungsorientierte Sprachförderung». heilpädagogik aktuell, 1.
Sammann, K., & Sodogé, A. (2019). Das Konzept «sprint» im Kindergarten. DLVaktuell, 4, 12–13.
Sammann, K., Sodogé, A., & von Allmen, D. (2022). Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen von mehrsprachigen Kindergartenkindern am Beispiel des Förderkonzepts SPRINT. In M. Spreer, M. Wahl, & H. Beek (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität—Kommunikation—Partizipation (S. 285–293). Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Idstein. Schulz-Kirchner Verlag.
Sammann, K., Sodogé, A., & von Allmen, D. (2023). Kommunikative Partizipation: Ein Sprachgruppenvergleich. Unterscheiden sich Kindergartenkinder mit Deutsch als Zweitsprache in der kommunikativen Partizipation von einsprachig-deutschsprechenden Kindern und Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen? Forschung Sprache, 11(1), 3–11.
Sammann, K. (2024). Kommunikative Partizipation als Brücke zur Teilhabe. Forum Logopädie, 38(1), 24.