Picknick
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Annehmen und Ablehnen
Zeit: ca. 30 Minuten (allfällige Wortschatzarbeit im Vorfeld benötigt mehr Zeit)
Material: Bildkarten mit Getränken und Essen/Lebensmittel aus dem Verkaufsladen, Klebeband
Spielbeschreibung
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie seien in den Bergen oder auf der Schulreise und würden mit der ganzen Gruppe picknicken. Sie teilen Essen und Trinken miteinander.
Für die Hälfte der Kinder kleine Kreuze verteilt im Raum auf den Boden kleben. Jedes Kind bekommt 1 Getränk und 1 Snack in Form von Bildkarten. Die Hälfte der Kinder stellt sich auf die Kreuze. Die anderen Kinder laufen zu den stehenden Kindern und fragen sie, ob sie etwas von ihrem Getränk oder Essen möchten. Das stehende Kind nimmt an, wenn es das Angebot mag, oder lehnt ab. Bei einer Annahme wird das Kärtchen übergeben. Danach geht das Kind weiter zu einem anderen Kind auf einem Kreuz, bis alle Kärtchen verteilt sind. Dann werden die Rollen getauscht.
Variante:
Die Kinder bieten sich gegenseitig Spielzeug an und nehmen an oder lehnen ab.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
«Möchtest du eine Banane?» (anbieten)
«Willst du von meinem Nudelsalat?» (anbieten)
«Nein danke, Sirup schmeckt mir leider nicht.» (ablehnen)
«Danke, aber nein.» (ablehnen)
«Sehr gerne!» (annehmen)
«Oh ja, das ist lieb.» (annehmen)
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Annehmen und Ablehnen |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |
Modalität |
---|
verbal |