"

Memory

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking, Höflichkeit

Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten

Zeit: 15–45 Minuten

Material: Memorykarten

Spielbeschreibung

Memory mit ca. 8–10 Bildpaaren (bzw. je nach Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder): Die Leitung baut das Spiel auf, zeigt dabei die Bilder und benennt sie, sodass die Kinder die Begriffe bereits hören. Sobald alle Karten verdeckt sind, deckt zuerst die Leitung zwei Karten auf und benennt ihre Bilder. Passen die Bilder nicht zusammen, verdeckt sie sie wieder und ein Kind ist an der Reihe (hier darauf achten, dass die Kinder die Möglichkeit haben, selber zu verhandeln, wer wann dran ist …). Wichtig: Jedes Kind sollte nach Möglichkeit sein Bild mit dem passenden Begriff benennen.

Bewegungspause: um das Memory-Kartenfeld herum tanzen/hüpfen, ohne es zu berühren.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Passt dieses Bild zu dem anderen?
  • Nein, das ist nicht das gleiche Bild.
  • Du bist dran!
  • Darf ich jetzt wieder eine Karte umdrehen?
  • Oh, ich habe einen Schneemann … und ein Haus aufgedeckt.
Sprachhandlungskompetenz
Fragen und Antworten
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
paraverbal, verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen