Medikamententransport
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Implikaturen
Sprachhandlungskompetenz: Entschuldigen
Zeit: 15 Minuten
Material:
– Löffel oder Holzrührkellen
– Gips-Eier oder Tennis-/Pingpongbälle
– ein Trettfahrzeug mit Anhänger (als Transporter)
– eine Kartonschachtel (als Lagerraum im Spital)
– Mobiliar wie Stühle, Bänke, Balance-Elemente, um eine Hindernisbahn aufzustellen
Spielbeschreibung
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie transportieren ein empfindliches Medikament zu einem Spital. Das Medikament darf nicht zu oft auf den Boden fallen, sonst wirkt es nicht mehr.
Erklärung der Leitungsperson an die Kinder vor dem Spiel: Wenn ein Medikament beim Transport zu Boden fällt, drücken die Kinder ihr Bedauern aus (implizite Entschuldigung) oder entschuldigen sich indirekt beim Abnehmer des Medikaments.
- Teil – Transport zum Spital
Die Kinder erhalten einen Löffel/ eine Rührkelle, auf dem/der sie das empfindliche Medikament (Gips-Ei oder Tennisball) zum Spital transportieren. Sie überwinden dabei eine aufgestellte Hindernisbahn. Am Ende der Hindernisbahn steht das Trettfahrzeug. Dort wird das Medikament vorsichtig in den Anhänger des Fahrzeugs gelegt. - Teil – Einlagerung im Spital
Die Kinder bilden eine Reihe vom Transporter mit den Medikamenten bis zum Lagerraum des Spitals (Kartonschachtel). Nun nimmt das Kind, das direkt beim Anhänger steht, ein Medikament nach dem anderen auf seinen Löffel/seine Kelle und gibt es weiter. So werden die Medikamente weitergereicht, bis alle im Spital eingelagert sind.
Das Spiel kann nonverbal mit einem entschuldigenden Blick gespielt werden oder paraverbal mit einem genervten Stöhnen, Räuspern etc. oder auch verbal mit dem Formulieren von ganzen Sätzen.
Wichtig: Implikaturen stehen im Fokus.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Ach, nicht schon wieder!
- Uff, jetzt muss ich aber aufpassen, dass es nicht noch einmal runterfällt.
- Ei ei ei, ich versuchs gleich nochmal.
- Das war keine Absicht. Ich hebe es gleich wieder auf.
- Das habe ich dir wohl zu schnell gegeben.
- Schau, jetzt gebe ich es dir nochmal ganz vorsichtig.
- Jetzt war ich abgelenkt und da ist es mir heruntergefallen.
- etc.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Entschuldigen |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Implikaturen |
Modalität |
---|
nonverbal, paraverbal, verbal |