Markttag
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: 20 Minuten
Material: Spielgemüse/-obst
Spielbeschreibung
Die Leitung erklärt den Kindern, dass es gut für Körper und Geist ist, wenn wir regelmässig Gemüse und Obst essen. Am besten viel verschiedenes Obst und Gemüse.
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie leben in einem sehr abgelegenen Dorf, wo es keine Läden gibt. Die Leute in diesem Dorf ernähren sich von dem, was sie selber anpflanzen. Jeder Dorfbewohner, jede Dorfbewohnerin hat sich auf ein Gemüse oder ein Obst spezialisiert und pflanzt beispielsweise nur Karotten oder Gurken an.
Jeden Freitag treffen sich die Dorfbewohner:innen auf dem Dorfplatz, um ihr Gemüse und Obst, von dem sie viel haben, gegen anderes einzutauschen (Grund: Vielfältiges Essen ist gut).
Jedes Kind erhält eine Sorte Spielgemüse/-obst. Wenn kein solches vorhanden ist, können auch andere Materialien verwendet werden (z. B. Murmeln als Linsen).
Die Kinder treffen im Raum aufeinander und beginnen mit dem Tauschhandel. Nach einer gewissen Zeit ruft die Leitung alle Kinder zusammen und es wird geschaut, wer wie viele verschiedene Sorten gesammelt hat.
Mit den Kindern wird besprochen, wann sie eher bereit für einen Handel waren und wann nicht. Waren sie eher bereit zu tauschen, wenn das Gegenüber nett gesprochen hat, «bitte» und «danke» sagte? Sind sie auch auf den Handel eingegangen, wenn das Gegenüber im Befehlston mit ihnen gesprochen hat?
Danach wird ein zweiter Markttag gespielt, bei dem die Kinder die gemeinsamen Erkenntnisse zu Bitten und Danken anwenden können.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Gib mir von deinen Karotten!
- Ich will zwei Gurken von dir!
- Tauschst du etwas von deinen Linsen mit mir?
- Ich möchte gerne etwas Gemüse tauschen mit dir.
- Danke, dass wir tauschen konnten.
- Kann ich bitte mit dir tauschen?
- Kann ich bitte eine Tomate haben?
- Danke für die Kartoffeln.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Höflichkeit |
Modalität |
---|
verbal |