Lotto ohne Worte
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Annehmen und Ablehnen
Zeit: 15 Minuten
Material: Lottotafeln mit Bildern und entsprechenden Bildkarten
Auf der Rückseite ist ein Bild mit einer Bewegungsaufgabe abgebildet, die ausgeführt wird, sobald die Lottotafel fertig gefüllt ist (z. B. etwas mit dem Fuss hochnehmen, auf einem Bein stehen, 10 Hampelmänner machen etc.)
Spielbeschreibung
Jedes Kind ausser der Leitung bekommt eine Lottotafel. Die Bilder für das Lotto können entsprechend einem aktuellen Thema gewählt werden (z.B. Körperteile, Jahreszeit, …). Die Bildkarten werden gut gemischt und verdeckt gestapelt. Danach hebt der Spielleiter eine Bildkarte nach der anderen ab und fragt die Kinder (mit Mimik und Gestik, ohne zu sprechen), ob sie die Karten gebrauchen können. Wer das Bild auf seiner Tafel findet, steht leise auf, bekommt die Karte und legt sie auf der Tafel ab. Ist ein Kind fälschlicherweise aufgestanden, muss es (ohne zu reden) zeigen, dass es die Karte nicht gebrauchen kann. Kann keiner eine Karte gebrauchen, kommt sie wieder unter den Stapel.
Gewonnen hat, wer zuerst seine Tafel komplett mit Bildkarten bedeckt hat. Gespielt wird, bis jedes Kind seine Lottotafel gefüllt hat. Hat ein Kind die Tafel gefüllt, legt es die Bildkarten beiseite und macht die Bewegungsaufgabe auf der Rückseite der Tafel.
Variante:
Ein Kind übernimmt die Spielleitung.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Annehmen und Ablehnen |
Modalität |
---|
nonverbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Reparaturen |