"

Koffer packen

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen

Sprachhandlungskompetenz: Annehmen und Ablehnen

Zeit: 20 Minuten (evtl. vorgängige Wortschatzarbeit)

Material: 1 Koffer, Kleidung & Spielsachen zum Einpacken

Spielbeschreibung

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie verreisen mit ihrer Familie für ein Wochenende zu Freunden. Dazu müssen sie mit ihrer Mutter oder ihrem Vater noch den Koffer packen.

Die Leitung ist die Mutter/der Vater und setzt sich in die Mitte des Raumes. Neben sich legt sie den offenen Koffer und einen Kleider-/Spielsachenstapel auf den Boden. Die Kinder setzen sich ca. 2 m entfernt hin. Dann ruft die Mutter/der Vater ein Kind zu sich. Das Kind hüpft auf einem Bein zur Mutter/zum Vater. Die Mutter/Der Vater fragt das Kind, ob es XY fürs Wochenende mitnehmen möchte. Das Kind verneint und hüpft auf dem anderen Bein zu einem Platz zurück. Auf halbem Weg darf es sich umdrehen und der Mutter/dem Vater zurufen, dass es XY doch noch mitnehmen möchte. Dann ist das nächste Kind an der Reihe.

Variante Rehaklinik:

Die Leitung erklärt den Kindern, was eine Rehabilitationsklinik ist. Kernaussage: ein Ort, um sich von einer Krankheit/einem Unfall ganz zu erholen. Man ist meistens länger dort als im Spital. Die Menschen bekommen z. B. Badekuren oder spezielle Therapien (Physiotherapie etc.).

Die Kinder sollen sich vorstellen, eine gute Freundin oder ein guter Freund ist für mehrere Wochen in einer Reha-Klinik. An einem Wochenende dürfen die Kinder ihre Freundin bzw. ihren Freund in der Klinik besuchen und sogar einmal dort übernachten. Dazu müssen sie mit ihrer Mutter oder ihrem Vater noch den Koffer packen.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Soll ich XY für dich einpacken? (anfragen)
  • Möchtest du XY am Wochenende mitnehmen? (anfragen)
  • Ich möchte XY nicht mitnehmen, danke. (ablehnen)
  • XY brauche ich nicht. (ablehnen)
  • Nein danke, du musst XY nicht einpacken. (ablehnen)
  • Ah doch, pack mir XY bitte ein. (doch noch annehmen)
  • Mama, ich möchte XY doch mitnehmen. (doch noch annehmen)
Sprachhandlungskompetenz
Annehmen und Ablehnen
Pragmatische Kompetenz
Reparaturen
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen