"

In der Smoothie-Bar

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit, Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen und beenden

Zeit: –

Material: verschiedene Obstsorten, die sich für Smoothies eignen (z. B. Bananen, Mango, Beeren etc.), Mixer, Messer, Schneidbrettchen

Spielbeschreibung

Alle zusammen schneiden die Früchte in kleinere Stücke => hier motorische Fähigkeiten der Kinder beachten und eventuell unterstützen!

Die Stücke werden in Schälchen gefüllt und eine Smoothie-Bar wird aufgebaut. Falls auch die Kinder in die Verkäuferrolle schlüpfen sollen, muss unbedingt darauf hingewiesen werden, dass das Messer im Mixer scharf ist und er deshalb nur mit dem Löffel befüllt werden darf. Und dass nur gemixt werden darf, wenn der Deckel drauf ist…

Die Kinder stellen sich vor, sie gehen in eine Smoothie-Bar und wollen einen Smoothie bestellen. Die Leitung ist der Verkäufer. Die Kinder können nun der Reihe nach auswählen, was sie in ihrem Smoothie haben wollen.

Alternativ kann auch eines der Kinder die Rolle des Verkäufers übernehmen oder es kann je nach Gruppengrösse mehrere Verkäufer geben.

Was sollte beim Gespräch beachtet werden?

  • Begrüssung des Verkäufers
  • Bitte/Danke
  • Verabschiedung

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Kunde: Guten Tag.
  • Verkäufer: Hallo, was darf es denn sein?
  • Kunde: Könnte ich bitte einen Smoothie haben?
  • Verkäufer: Gerne. Und welche Früchte darf ich reintun?
  • Kunde: Ich hätte gerne einen Smoothie mit Bananen und Erdbeeren, bitte.
  • Verkäufer: Bitte schön.
  • Kunde: Danke vielmals. Einen schönen Tag.
Sprachhandlungskompetenz
Gespräche beginnen und beenden
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen