Im Verkaufsladen
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen und beenden
Zeit: 15–45 Minuten
Material: Bildkarten mit Lebensmittel
Spielbeschreibung
Die Kinder sollen im Verkaufsladen einkaufen gehen. Sie bilden Zweierteams: Ein Kind spielt den Verkäufer, das andere den Kunden. Die Kunden ziehen eine Bildkarte: Dieses Lebensmittel sollen sie kaufen. Sie dürfen ihr Bild allerdings nicht dem Verkäufer zeigen.
Nun beginnt das Rollenspiel: Die Kunden betreten den Laden, Verkäufer und Kunde begrüssen sich gegenseitig, und die Kunden sagen, was sie gerne kaufen würden. Aber: Sie dürfen nicht einfach das Lebensmittel nennen – sie müssen es beschreiben. Der Verkäufer muss also herausfinden, was der Kunde meint. Liegt der Verkäufer richtig, kauft der Kunde das Lebensmittel. Liegt er aber falsch, muss der Kunde ihn korrigieren und das Lebensmittel erneut beschreiben (nicht direkt verraten!). Danach verabschieden sie sich voneinander, und der Kunde verlässt den Laden. Die Rollen werden getauscht.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Kunde: Guten Tag, ich möchte gerne etwas kaufen.
- Verkäufer: Guten Tag, was hätten Sie denn gerne?
- Kunde: Etwas Grünes, Langes …
- Fahrkartenverkäufer: Ah, Sie möchten gerne eine Gurke kaufen?
- Kunde: Nein, keine Gurke. Es ist nicht ganz so lang wie eine Gurke, sieht aber sehr ähnlich aus …
- Verkäufer: Ah, dann habe ich Sie falsch verstanden, Entschuldigung. Möchten Sie eine Zucchetti?
- Kunde: Ja genau, vielen Dank …
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Gespräche beginnen und beenden |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Reparaturen |
Modalität |
---|
verbal |