Platzreservierung
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Implikaturen
Sprachhandlungskompetenz: Bitte und Danken
Zeit: 10–20 Minuten
Material: Platzkarten mit Ziffern oder Bildern, die den Kindern bekannt sind, Stühle, evtl. Puppentheater
Spielbeschreibung
a) Variante Theater (oder Kino, Aufführung, …)
Die Kinder besuchen das Theater und erhalten vor Beginn der Vorstellung eine Platzkarte. Zu Beginn sitzen sie irgendwo. Später wird es voller im Saal und sie müssen anhand der Platzkarte ihren eigentlichen Platz suchen. Dabei sollen sie ins Gespräch kommen. Wenn alle ihren Platz gefunden haben, kann die Show beginnen …
a) Variante Zugreise (oder andere öffentliche Fahrzeuge)
Die Kinder sitzen im Zug in einem Grossraumabteil und erhalten als Reisende vor der Abreise eine Platzkarte. Zu Beginn sitzen die Reisenden irgendwo. Später wird es voller im Zug und sie müssen anhand der Platzkarte ihren eigentlichen Platz suchen und sollen dabei ins Gespräch kommen.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Darf ich bitte auf Platz 2?
- Ah, Sie haben Platz 2 reserviert?
- Vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz geben.
- Ich habe ein Ticket für Platz 2.
- Danke, dass Sie aufstehen.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Implikaturen |
Modalität |
---|
nonverbal, paraverbal, verbal |