Geschichtenerzählen üben beim Arzt
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Kohäsion und Kohärenz
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Zeit: 20–30 Minuten
Material: Bildergeschichten auf einzelnen Karten (farbig unterschieden). Übersicht mit farbiger Unterteilung: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Spielbeschreibung
Alle Kinder haben eine Geschichte von einem aussergewöhnlichen Tag zu erzählen (Kontext: Arzt/Spital oder anderer). Entweder eine der vorgegebenen Geschichten, die mit der Gruppe anhand des Kapitels „Geschichten von aussergewöhnlichen Tagen“ besprochen wurden, oder eine selbst erfundene Geschichte.
Die Kompetenzen des Kapitels „Geschichten von aussergewöhnlichen Tagen“ werden weiter vertieft und geübt. Die Kinder erhalten je nach Kompetenz kleine Aufträge, anhand derer sie ihre Erzählstruktur verbessern können. Hierfür brauchen sie vermehrt individuelle Begleitung. Es ist von Vorteil, wenn die Kinder in kleinen Teams arbeiten können und die Leitung immer wieder individuell zuhört und berät.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Festigen & Variieren
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Kohäsion und Kohärenz |
Modalität |
---|
verbal |