Fehlergeschichten
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Erzählen
Zeit: 20 Minuten
Material: Bildkarten von Orten, Aktivitäten, Tieren, Lebensmitteln, Berufen etc. oder Bildkartenpaare, pro Paar eine Farbe (z.B. Bleistift und Heft), 2 Beutel
Spielbeschreibung
Variante mit Bildkarten:
Bildkarten sortieren: Orte in einen Beutel, restliche Karten in den anderen.
Alle sitzen im Kreis. In der Mitte liegen die beiden Beutel mit den Bildkarten darin. Die Leitung beginnt und zieht je eine Karte. Sie erzählt dazu eine Geschichte. Die Kinder müssen auf die Geschichte reagieren: Kann das so in Wirklichkeit passieren?
Variante mit Bildkartenpaaren:
Alle sitzen im Kreis. In der Mitte liegen die Bildkarten verdeckt.
- Leitung beginnt und deckt 2 Karten derselben Farbe auf und erzählt dazu eine Geschichte. (Maskottchen/Handpuppe hat sich geschnitten und klebt sich ein Pflaster auf die blutende Wunde), dazu werden passende Bewegungen gemacht.
- Die Leitung macht absichtlich Fehler (nimmt eine gelbe und eine blaue Karte) → Das Maskottchen hat Husten und geht deshalb an Krücken → Die Kinder sollen dann korrigieren (richtige Karte aufdecken und erzählen).
- Die Kinder führen das Spiel dann möglichst selbstständig fort. Bei Schwierigkeiten hilft die Leitung mit dem Maskottchen.
- Schwieriger: Paare ohne Farben markiert
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Hey, das kann nicht sein. Man kann nicht auf dem Berg Boot fahren.
- Hey, das kann nicht sein. Man braucht keine Krücken bei einem Schnitt am Finger.
- Ich glaube, da stimmt etwas nicht …
- Aber es gibt keine Giraffen am Strand.
- Ärzte arbeiten doch nicht im Wald …
- Habt ihr gemerkt, dass ich einen Fehelr gemacht habe? Nein? Es braucht doch nicht sofort einen Krankenwagen, wenn jemand hustet.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Erzählen |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Reparaturen |
Modalität |
---|
verbal |