"

Fahrkartenkauf

Pragmatische Kompetenz: Reparaturen
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen und beenden
Modalität: verbal

Zeit: 15–45 Minuten

Material: Fahrkarten, evtl. einen Globus oder eine Landkarte …

Spielbeschreibung

Die Reisenden kaufen am Bahnhof Fahrkarten mit verschiedenen Reisezielen. Die Spielleitung sollte diese Sequenz in einen grösseren Zusammenhang stellen, z. B. Länder der Welt, Städte etc. Evtl. brauchen die Kinder Erläuterungen, dass eine Fahrkarte benötigt wird und diese Geld kostet etc.

Zuerst führt die Spielleitung die Kinder in die Geschichte ein und erklärt den Kindern, dass alle Reisende sind, die am Bahnhof eine Fahrkarte mit einem individuellen Reiseziel kaufen. Sobald die Kinder ins Spielen gekommen sind und die Aufgabe des Kaufens und Verkaufens verstanden haben, können sie Dreierteams bilden und die Rollen verteilen. Ein Kind ist Fahrkartenverkäufer:in und die anderen sind Reisende, die Fahrkarten kaufen möchten. Der Fokus liegt auf den Reparaturen, d. h. es entstehen z. B. Missverständnisse beim Reiseziel, die korrigiert werden müssen etc.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Reisende:r: Guten Tag, ich möchte gerne eine Fahrkarte kaufen.
  • Fahrkartenverkäufer:in: Guten Tag, wohin möchten Sie reisen?
  • Reisende:r: Nach Panama.
  • Fahrkartenverkäufer:in: Ah, Sie möchten nach Kanada reisen.
  • Reisende:r: Nein, nach Panama.
  • Fahrkartenverkäufer:in: Ah, das habe ich falsch verstanden, Entschuldigung. Sie möchten nach Panama. Dann schaue ich mal nach einer Fahrkarte …

Materialbilder

Bild Vorlage Zugticket

Bild Vorlage Flugticket

Sprachhandlungskompetenz
Gespräche beginnen und beenden
Pragmatische Kompetenz
Reparaturen
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen