Fahrkarten bitte!
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit, Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: ca. 20 Minuten
Material: 1 Fahrkarte pro Kind, 1 Stuhl pro Kind, evtl. Verkleidung für den Fahrkartenkontrolleur, Lied «Die Räder vom Bus»
Spielbeschreibung
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie machen einen Ausflug mit der Klasse und sitzen im Bus.
Die Stühle werden wie im Bus mit einem Mittelgang im Raum aufgestellt. Zur Einstimmung wird zusammen das Lied «Die Räder vom Bus» gesungen (ggf. können die einzelnen Strophen auch noch mit Bewegungen kombiniert werden).
Ein Kind (je nach Gruppengrösse auch zwei Kinder) läuft danach durch den Gang und kontrolliert die Fahrkarten. Dabei soll jeweils ein kurzes Gespräch, wie in einer realen Situation, stattfinden. Dann die Rollen wechseln.
Variante:
Fahrkarten im Vorfeld auslosen. Einzelne Fahrkarten markieren, z. B. mit einem roten Kreuz. Diese Fahrkarten sind bei der Kontrolle nicht gültig und der Passagier muss aus dem Bus aussteigen.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- «Guten Tag, die Fahrkarten bitte.»
- «Hallo Herr Schaffner, hier ist meine Fahrkarte.»
- «Eine gute Reise und auf Wiedersehen.»
- «Hallo, gibst du mir bitte deine Fahrkarte?»
- «Grüezi, hier meine Fahrkarte.»
- «Super, vielen Dank. Tschüss.»
- «Bitte, gern geschehen. Auf Wiedersehen.»
- «Diese Fahrkarte ist ungültig».
- «Danke!»
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Höflichkeit, Turn Taking |
Modalität |
---|
paraverbal, verbal |