Entschuldigung, das sind meine Sachen!
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Entschuldigen
Zeit: 10 Minuten
Material: Persönliche Gegenstände der Kinder (z.B. Finken, Schuhe, Jacken, Trinkflaschen), Karten mit möglicher Mimik und möglichen Gesten
Spielbeschreibung
Variante Finken:
Alle Kinder ziehen ihre Finken aus und werfen sie auf einen Haufen. Danach zieht jedes Kind zwei Finken an, die nicht ihm gehören. Nun sucht jedes Kind die Kinder, die ihre Finken tragen. Es geht zu dem jeweiligen Kind und macht ihm ohne zu sprechen klar, dass das sein Finken ist. Das Kind, das den Finken trägt, entschuldigt sich, ohne zu sprechen, und gibt den Finken dem Besitzer zurück.
Variante Jacke:
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie sind in einer Arztpraxis. Nach dem Arzttermin gehen sie zurück an die Garderobe, ziehen ihre Jacke an und merken dann, dass sie gar nicht ihre eigene Jacke erwischt haben.
Alle Kinder ziehen ihre Jacken aus und hängen sie an die Garderobe. Danach zieht jedes Kind eine Jacke an, die nicht ihm gehört. Nun sucht jedes Kind das Kind, das seine Jacke trägt. Es geht zu dem Kind und macht ihm ohne zu sprechen klar, dass das seine Jacke ist. Das Kind, das die Jacke trägt, entschuldigt sich, ohne zu sprechen, und gibt die Jacke dem Besitzer zurück.
Erschwerung: Die Kinder ziehen die Jacken auf links an. Nun müssen sie ganz genau schauen und erkennen nicht gleich, welche Jacke ihre ist.
Variante Schuhe:
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie sind an einer Geburtstagsparty. Dafür haben alle ihre Schuhe ausgezogen und auf einen Haufen geworfen. Nach der Party ziehen die Kinder ihre Schuhe wieder an und merken, dass sie nicht ihre Schuhe erwischt haben.
Alle Kinder ziehen ihre Hausschuhe aus und werfen sie auf einen Haufen. Danach zieht jedes Kind zwei Schuhe an, die nicht ihm gehören. Nun sucht jedes Kind die Kinder, die ihre Schuhe tragen. Es geht zu dem jeweiligen Kind und macht ihm ohne zu sprechen klar, dass das sein Schuh ist. Das Kind, das den Schuh trägt, entschuldigt sich, ohne zu sprechen, und gibt den Schuh dem Besitzer zurück.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Mögliche Gesten/Mimik:
- auf den Gegenstand und dann auf sich zeigen (Das ist mein Finken/Jacke/….)
- entschuldigend schauen und Achseln heben (Tut mir leid./Das wusste ich nicht.)
- entschuldigend schauen und Hand vor Mund halten (Ups, tut mir leid.)
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Entschuldigen |
Modalität |
---|
nonverbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |