"

Eierlaufen

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Implikaturen, Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Entschuldigen

Zeit: 15–30 Minuten

Material: Löffel, runder Gegenstand (z. B. Gips-Eier oder Ping-Pongbälle), nach Belieben Musik z. B. Ping Pong Pinguin von Frederik Vahle

Spielbeschreibung

Die Kinder reisen zu den Pinguinen und beobachten die Pinguinkinder. Evtl. im Voraus mit den Kindern einen kurzen Pinguinfilm anschauen, damit die Kinder sich vorstellen können, wie die Pinguine laufen und Eier transportieren

Die Rolle des Pinguins kann zu vielfältigem Spielen animieren. Aus dem unbeholfen scheinenden, watschelnden Pinguin wird ein fliegender, schwimmender, tanzender Riesenvogel, der die Kinder zu Kreis-, Tanz- und Rollenspielen einlädt:

Im Pinguinkindergarten spielen die Pinguine Eiertransport – so wie es ihre Eltern mit den richtigen Eiern machen: Auf einem Löffel wird ein Ei (aus Gips) transportiert. Als besondere Schwierigkeit versuchen die Kinder, damit eine Hindernisbahn zu überwinden.

Wenn das Ei herunterfällt, entschuldigen sich die Kinder beim Ei. Evtl. stossen sie auch versehentlich gegen ein anderes Kind, dann entschuldigen sie sich auch hier. Das Spiel kann nonverbal mit einem entschuldigenden Blick gespielt werden oder paraverbal mit einem genervten Stöhnen, Räuspern etc. oder auch verbal mit dem Formulieren von ganzen Sätzen.

Wichtig: Implikaturen stehen im Fokus.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

  • Hey … (remple mich nicht an)
  • Oh, entschuldige bitte.
  • Hey, pass doch auf …
  • Entschuldigung, ich wollte dich nicht berühren.
  • Es tut mir leid, dass dein Ei runtergefallen ist.
  • Etc.
Sprachhandlungskompetenz
Entschuldigen
Pragmatische Kompetenz
Implikaturen, Turn Taking
Modalität
nonverbal, paraverbal, verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen