"

Durchzählen

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking, Höflichkeit

Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen und beenden

Zeit: 2–10 Minuten

Material: –

Spielbeschreibung

Das Spiel hat ein einfaches Ziel: Alle Mitspieler (alle im Raum anwesenden Personen) sollen von der Zahl «eins» bis zur Anzahl der Spieler zählen. Jeder Spieler darf dabei einmal eine Zahl (in aufsteigender Reihenfolge zur vom vorherigen Spieler ausgesprochenen Zahl) laut aussprechen. Der Zeitpunkt kann von jedem Spieler frei gewählt werden. Sprechen zwei Spieler gleichzeitig, so wird die Runde abgebrochen und wieder bei «eins» begonnen. Ziel ist es, die der Anzahl der Spieler entsprechende Zahl zu erreichen, ohne dass durch das gleichzeitige Aussprechen die Runde abgebrochen wird.

Tipp: Es muss natürlich vereinbart werden, dass keine bestimmte Reihenfolge genutzt wird. Also nicht einfach reihum zählen oder kommunizieren (verbal oder nonverbal) wer als Nächste/r sprechen soll.

a) Blind

Das Spiel wird etwas schwieriger, wenn alle Spieler blind sind. Sie können dazu etwa auf den Boden blicken, oder es wird mit verbundenen Augen gespielt.

b) Countdown

Im Prinzip die gleiche Idee, es wird nur von der Spieleranzahl bis Null heruntergezählt.

c) Höhere Zahlen

Es kann auch bis zu einer höheren Zahl gezählt werden. Dabei muss natürlich nicht mehr jeder Spieler genau einmal eine Zahl nennen. Insbesondere bei diese Variante muss vermieden werden, dass «Muster» entstehen (typischerweise zählen zwei oder drei Spieler abwechselnd).

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

Nonverbal:

  • Eine nonverbale Durchführung ist möglich, z. B. durch Nicken des Kindes, das an der Reihe ist, oder durch Anzeigen der entsprechenden Fingerzahl des Kindes, das an der Reihe ist.
  • Die Kinder stehen im Kreis und das Signal des Nächsten/der Nächsten ist Nicken.

Paraverbal:

  • Mit der Stimme variieren: laut, leise, tief, hoch etc.
  • Geräusche anstatt Zahlwörter nutzen etc.

Verbal:

  • Ich bin Nummer 1.
  • Meine Zahl lautet …
  • Ich bin die letzte Zahl Nummer 10.
  • Jetzt bin ich an der Reihe.
  • Ich bin der/die Nächste.
  • Oder Fantasiesätze: «Heute ist es sonnig», «Ich bin stark» etc.
Sprachhandlungskompetenz
Gespräche beginnen und beenden
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
nonverbal, paraverbal, verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen