"

Der vertauschte Schulranzen 

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit, Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Annehmen und Ablehnen

Zeit: 10–20 Minuten

Material: Znüni-Tasche/Schulranzen

Spielbeschreibung

Die Kinder bilden einen Kreis. Alle Taschen/Ranzen werden in die Mitte gelegt. Jedes Kind nimmt sich eine/n.

Die Leitung fragt das erste Kind: Wem gehört dieser Ranzen/diese Tasche? Das Kind geht zu einem anderen Kind und bietet ihm den Ranzen an. Das andere Kind nimmt ihn an oder lehnt ihn ab. Reihum geben die Kinder die Ranzen/Taschen zurück, bis jedes seine/n eigene/n wiederhat. So wissen die Kinder, welcher Ranzen bzw. welche Tasche wem gehört.

Nonverbale Variante:

Die Kinder nehmen durch Nicken an bzw. lehnen durch Kopfschütteln ab.

Paraverbale Variante:

Die Kinder fragen sich gegenseitig mit Lauten und Gesten und nehmen ebenso an bzw. lehnen ab.

Sprachhandlungskompetenz
Annehmen und Ablehnen
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
nonverbal, verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen