Der Katzentatzentanz
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: 45 Minuten (evtl. Geschichte ausschmücken/veranschaulichen und Einführung in das Lied und das Tanzen im Kreis in einer nächsten Einheit einführen)
Material: Lied «Der Katzentatzentanz» von Fredrik Vahle
Spielbeschreibung
- Lied «Katzentatzentanz» mehrmals vorsingen, hören, mitsingen
Variante Tiere:
- «Was sagen die Tiere zu der Katze im Lied?»: «Bitte, gib mir deine Tatze.»
- Mit den Kindern herausfinden: Was würden die Tiere zu einem Hasen (Pfote), zu einem Vogel (Flügel) oder zu einem Pferd (Huf) sagen?
- Die Kinder bilden einen Kreis. Die Hälfte der Kinder tanzt als Katzen/Hasen/Pferde in der Kreismitte. Währenddessen singen die im Kreis sitzenden Kindern den Refrain mit dem entsprechenden Tier dreimal mit Begleitung der pädagogischen Fachperson. Nach dem dritten Mal geht jedes Kind aus dem Kreis zu einem der tanzenden Kinder in die Mitte und singt dabei «kommen die Schlangen/Dinosaurier/Affen zu den Katzen/Hasen/Vögeln/Pferden/ bitte reich mir deine XY». Das Angebot wird analog zum Liedtext abgelehnt. Dabei dürfen die Kinder auch eigene Begründungen erfinden. Danach setzen sich die Kinder, die das Angebot zum gemeinsamen Tanzen gemacht haben, wieder. Beim dritten Mal sind sie nun ebenfalls jene Tiere (Katzen, Hasen, Vögel, Pferde) und das Angebot zum gemeinsamen Tanzen wird von den Kindern im Kreis angenommen.
Variante Menschen:
- Was würden die Tiere zu uns Menschen sagen? («Bitte gib mir deine Hand/deinen Fuss.»)
- Die Kinder gehen zu den anderen Kindern der Gruppe und sagen «Bitte gib mir deine Hand/deinen Fuss» und das Kind hält den entsprechenden Körperteil dem anderen Kind hin.
Hinweis:
- Während der Satz ausgesprochen wird, wird die Bewegung des jeweiligen Tieres gemacht, z. B. Hoppeln wie ein Hase.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Möglichkeiten, wie die Tiere den Satz «Bitte gib mir deine Tatze.» sagen könnten:
- singend,
- flüsternd,
- bellend,
- ganz langsam,
- piepsend,
- schnell,
- …
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Modalität |
---|
paraverbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |