"

Der Hauptteil

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Kohäsion und Kohärenz, Präsupposition

Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden

Zeit: 20–30 Minuten

Material: Bildergeschichten auf einzelnen Karten. Übersicht mit farbiger Unterteilung: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Spielbeschreibung

Es ist hilfreich, wenn vorher das Spiel „Vom Anfang zum Ende“ durchgeführt wird. Die Leitung erzählt eine Geschichte und hat vor sich ein Bild liegen, das die Gliederung einer Geschichte in Einleitung, Hauptteil und Schluss grafisch darstellt. Sie erklärt, dass der Fokus in dieser Einheit auf dem Hauptteil liegt.

Die Leitung erzählt anhand eines Bildkartenbeispiels den Hauptteil einer Geschichte, ohne die Personen, Orte etc. vorzustellen. Gemeinsam werden weitere Hauptteile von Geschichten anhand von 3–5 Karten angeschaut.

Die Kinder üben in Zweiergruppen. Im Anschluss wird nochmals an die vorangehende Einheit erinnert: Einleitung und Schluss einer Geschichte. Der Hauptteil kann jetzt mit dem vorher geübten Anfang und Ende der Geschichten verknüpft werden.

Wenn die Kinder noch genug Ausdauer und Motivation haben, kann in dieser Einheit noch auf fehlende Kohäsion und Kohärenz eingegangen werden. Als Beispiele könnten Bilderkarten vermischt und unabhängig von ihrer farbigen Zugehörigkeit erzählt werden, sodass die Kinder deutlich hören und sehen, dass es keinen roten Faden, keine inhaltliche Passung gibt.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

Mögliche Sätze für den Hauptteil:

… Im Schloss war es toll. Es glitzerte und funkelte. Die Krone sah golden aus und leuchtete. Man konnte auf Bildern sehen, wie die Könige früher gelebt haben. Sie hatten viele Diener und Wachen, die auf sie aufgepasst haben. Es gab nette und böse Könige …

Materialbild

Bild einer Maus. Der Kopf ist die Einleitung. Der Rumpf ist der Hauptteil mit dem Höhepunkt der Spannungskurve und der Hintern ist der Schluss.

Sprachhandlungskompetenz
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Pragmatische Kompetenz
Kohäsion und Kohärenz, Präsupposition
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen