"

Das Plauderhaus

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Höflichkeit, Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden

Zeit: 15–30 Minuten zur Einführung, danach konstante Umsetzung im Alltag

Material: Plakat, dicke Filzstifte, Klebeband/Leim, 4 Bilder des Plauderhauses, Handpuppe

Spielbeschreibung

Gemeinsam werden wichtige Gesprächsregeln festgelegt. Jede Regel wird durch ein Bild aus dem Plauderhaus symbolisiert:

  1. Ich höre den anderen Kindern zu.
  2. Ich lasse die anderen Kinder ausreden.
  3. Ich schaue den anderen Kindern in die Augen, wenn ich mit ihnen spreche.
  4. Ich strecke auf, wenn ich etwas sagen will.

Die Bilder werden auf das Plakat geklebt und alle Kinder schreiben ihre Namen unter die Bilder.

Die Gesprächsregeln können mit der Handpuppe geübt werden. Dabei hält sich die Handpuppe extra nicht an bestimmte Regeln. Die Kinder müssen herausfinden, welche Regel sie nicht beachtet hat und sie korrigieren.

Sprachhandlungskompetenz
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Pragmatische Kompetenz
Höflichkeit, Turn Taking
Modalität
verbal

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen