Darf ich bitte die Murmel haben?
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking
Sprachhandlungskompetenz: Bitten und Danken
Zeit: ca. 20 Minuten
Material: 1 Murmel (oder z. B. ein schöner Stein, Muschel, …), Gesten-/Mimikbilder zur Unterstützung
Spielbeschreibung
Die Kinder setzen sich auf den Boden und bilden einen Kreis. Sie schliessen die Augen und strecken eine Hand geöffnet hinter sich. Die Leitung legt die Murmel in die Hand eines Kindes, ohne dass die anderen Kinder etwas mitbekommen. Dann nehmen alle Kinder die geschlossenen Fäuste auf ihren Schoss und die Augen dürfen wieder geöffnet werden.
Das Ziel der Kinder ist nun, die Murmel zu bekommen, ohne zu reden. Sie schauen sich im Kreis herum an und bitten sich, ohne etwas zu sagen, die Murmel zu geben. Hat das gefragte Kind die Murmel, gibt es diese weiter. Das Kind bedankt sich nonverbal z. B. mit einem Kopfnicken oder Lächeln. Hat das gefragte Kind die Murmel nicht, schüttelt es den Kopf.
Einfachere Variante:
Die Kinder wissen, wer die Murmel hat, und fragen dieses Kind, ohne zu reden.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
Mögliche Mimik & Gestik:
- Hand hinhalten (Bitten)
- Hände vor der Brust aufeinanderlegen (Bitten)
- fragender Blick (Bitten)
- Kopf schieflegen und grosse Augen machen (Bitten)
- Blinzeln (Bitten)
- Lächeln (Danken)
- einmal mit dem Kopf nicken (Danken)
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Bitten und Danken |
Modalität |
---|
nonverbal |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Turn Taking |