"

Clown

Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking

Sprachhandlungskompetenz: Fragen und Antworten

Zeit: 30–40 Minuten (evtl. vorgängige Wortschatzarbeit)

Material: 1 Stuhl pro Kind oder Bänke, Bildkarten, die den Clown mit unterschiedlichen Emotionen darstellen, Beutel für die Bildkarten, Verkleidungsstück für den Clown, z. B. rote Nase

Spielbeschreibung

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie sind in einem Zirkus und schauen sich den Auftritt eines Clowns an. Der Clown kann ganz unterschiedlich reden – lustig, traurig, aufgeregt, wütend usw.

Mit den Stühlen wird eine Manege aufgebaut. Die Kinder setzen sich auf die Stühle und dürfen eine Bildkarte aus einem Beutel ziehen. Die Leitung ist der Clown. Ein Kind nach dem anderen darf dem Clown seine Karte zeigen. Mit dieser Emotion spielt der Clown und stellt den Kindern im Publikum offene Fragen, z. B. zum Weinen: Warum sind meine Augen nass? etc.

Varianten:

Die Rolle des Clowns können anschliessend auch die Kinder übernehmen.
Der Clown kann auch über ein Seil balancieren, einen Ball in die Luft werfen usw. und dabei die Frage stellen.
Alle Kinder spielen zusammen den Clown und die Leitung sagt, wie der Clown im Moment redet, und die Clowns stellen sich gegenseitig die Fragen.

Sprachliche Muster / Äusserungsformen

Geräusche/Töne zu den Emotionen ausprobieren:
Weinen, Schluchzen …
Lachen, Glucksen, Kichern …
Schimpfen, Brüllen, Knurren …

Lachendes Gesicht:

  • Du lachst.
  • Du bist ein lustiger Clown.
  • Du bist fröhlich.
  • Kannst du lachen?
  • Kennst du einen lustigen Witz?

Wütendes Gesicht:

  • Du siehst böse aus.
  • Hat dich jemand geärgert?
  • Warum schaust du so böse?
  • Ich bin wütend.
  • Ich bebe vor Wut ..

Materialbild

Materialbild: Clown Emotionen (lächelnd, lachend, traurig, wütend, weinend, lächelnd mit roten Wangen, erstaunt, genervt.

Sprachhandlungskompetenz
Fragen und Antworten
Modalität
paraverbal
Pragmatische Kompetenz
Turn Taking

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen