Bewegungsaktivitäten erklären beim Arzt
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Präsupposition
Sprachhandlungskompetenz: Berichten, Erklären
Zeit: 30 Minuten
Material: Bildkarten mit verschiedenen Bewegungsspielen/ Aktivitäten und Sportarten, zu denen die Kinder etwas erzählen können, ggf. Handpuppe
Spielbeschreibung
Die Kinder erklären einem Gast von einem fernen Planeten, wie Bewegungsaktivitäten auf der Erde funktionieren, und versuchen dabei, den gemeinsamen Wissenshintergrund zu berücksichtigen.
Die Leitung übernimmt die Rolle des Gastes von einem fremden Planeten (in der Rolle der eigenen Person oder mit einer Handpuppe, im Beispiel unten Fipsi genannt). Alle Kinder wählen eine Bildkarte mit einer Aktivität ihrer Wahl und überlegen kurz, was sie dazu wissen, was sie erklären und berichten können und was die anderen dazu vielleicht schon wissen. Anschliessend startet die Erzählrunde. Verfehlt ein Kind den gemeinsamen Wissenshintergrund, so fragt die Leitung nach. Am Ende sollten alle Kinder zu einer Bewegungsaktivität/Sportart berichtet haben.
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Kind A: Das ist Fussball. Ich spiele sehr gerne Fussball. Da geht es darum, dass man mit den Füssen den Ball ins Tor kickt.
- Kind B: Beim Seilspringen kann man viele lustige Spiele machen. Eines geht so, dass man die Sprünge zählt. Das habe ich neulich mit Tina gespielt.
Leitung: Du Fipsi, weisst du schon, wer Tina ist? Nein? Kannst du uns noch erzählen, wer Tina ist, Kind B?
Kind B: Tina ist meine Freundin.
Leitung: Aha, Tina ist deine Freundin, nicht deine Katze. Vielen Dank!
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Berichten, Erklären |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Präsupposition |
Modalität |
---|
verbal |