Besichtigung
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Kohäsion und Kohärenz
Sprachhandlungskompetenz: Berichten, Erklären
Zeit: 20 Minuten
Material: Bildkarten mit Gesundheitseinrichtungen oder Sehenswürdigkeiten, Sirup, ggf. Möbel für den Bau des Busses oder des Restaurants
Spielbeschreibung
Variante Rega-Führung:
Die Kinder stellen sich vor, sie seien erwachsen und würden sich für einen Beruf im Gesundheitswesen interessieren. Sie gehen an eine Führung, die ihnen mögliche Arbeitsorte zeigt (z .B. Spital, Arztpraxis, Physiotherapie, Impfzentrum, Krankenwagen, Rega-Helikopter).
Ein Kind übernimmt die Leitung der Besichtigung und das Maskottchen sagt ihm, was es gerne heute besichtigen möchte, z. B. einen Rega-Helikopter. Gemeinsam reisen die Kinder zur Rega-Zentrale (z. B. mit dem Bus). Im Bus wird ein Ticket gekauft. Beim Rega-Helikopter angekommen, berichtet die «Leitung», was alles zu sehen ist (Bildkarten im Voraus mit dem Kind oder allen Kindern besprechen, hier auch den bereits erlernten Aufbau eines Berichts – Einleitung, Hauptteil und Schluss – wiederholen). Die Reisenden hören gespannt zu, was die Reiseleitung ihnen und dem Maskottchen (in Person der Leitung, evtl. mit Handpuppe) berichtet.
Zum Schluss bedankt sich das Maskottchen bei den Kindern und geht mit ihnen einen Sirup trinken, der im Restaurant bestellt wird. Hier können erneut die bereits erworbenen Basiskompetenzen zum Einsatz kommen. Ein Kind spielt z. B. den Kellner, der die Bestellung aufnimmt und den Sirup serviert (echten Sirup für die Kinder bereit haben), ein Kind ruft später den Kellner zum Bezahlen etc.
Variante Sehenswürdigkeiten:
Die Reiseleitung zeigt den Reisenden Sehenswürdigkeiten.
Ein Kind übernimmt die Reiseleitung und das Maskottchen sagt ihm, was es gerne heute besichtigen möchte, z. B. den Eiffelturm. Gemeinsam reisen die Kinder zum Eiffelturm (z. B. mit dem Bus). Der Rest des Spiels funktioniert wie die Variante Rega-Pilot:in
Sprachliche Muster / Äusserungsformen
- Herzlich willkommen bei unserem Rega-Helikopter/am Eiffelturm.
- Sie sehen, er ist grösser, als er vom Boden aus aussieht.
- Hier sehen sie das grösste Weltwunder.
- Wir machen gleich noch einen Testflug mit Ihnen.
- Wir werden nachher mit dem Lift nach oben fahren.
- Nun sind wir über den Bergen und Sie können dort den Landeplatz auf dem Dach des Spitals sehen.
- Was sehen Sie?
- Die Zeit ist um, wir müssen wieder zurück zum Bus.
- Vielen Dank, dass Sie mitgekommen sind.
- etc.
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Berichten, Erklären |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Kohäsion und Kohärenz |
Modalität |
---|
verbal |