"

Begrüssungsgesten

Pragmatische Kompetenz: Reparaturen
Modalität: nonverbal
Sprachhandlungskompetenz: Begrüssen & Verabschieden

Zeit: ca. 10–15 Minuten

Material: evtl. Fotos mit verschiedenen Gesten; ein akustisches Signal

 

Spielbeschreibung

Jede Kultur verwendet unterschiedliche Gesten, um sich zu begrüssen, unter anderem:

  1. Hände schütteln
  2. die Hände lange schütteln und sich vorbeugen
  3. sich mit gefalteten Händen verneigen
  4. Hände abklatschen

Die Leitung übt mit den Kindern verschiedene Gesten bzw. greift Gesten von den Kindern auf und erklärt sie. Jedes Kind sucht sich eine Geste aus, ohne sie zu verraten. Danach spazieren die Kinder im Raum herum. Wenn die Leitung ein Zeichen gibt, stellt sich jedes Kind dem nächsten gegenüber und begrüsst es mit den ausgesuchten Gesten. Da die Kinder evtl. unterschiedliche Gesten ausgesucht haben, begrüssen sie sich erneut mit einer gemeinsam ausgesuchten Geste. Die Kinder reparieren mittels Körper- und Zeichensprache ihre Begrüssungsgeste oder fordern das andere Kind auf, ihre Geste zu übernehmen.

Variante 1: Musik

Die Kinder könnten sich auch zur Musik bewegen. Wenn diese aufhört, begrüsst ein Kind das nächste mit einer bestimmten Geste.

Variante 2: „Arztschule“

Es wird gespielt, dass alle anwesenden Kinder Ärzt:innen werden möchten. Sie sollen sich vorstellen, dass heute ihr erster «Schultag» an der Arztschule (Universität) ist.

Alle Kinder ziehen sich ein weisses Tuch/Malerhemd über. Die angehenden Ärzte und Ärztinnen kommen aus aller Welt und begrüssen sich am ersten Schultag gegenseitig. Restliches Spiel wie Grundspiel.

Variante 3: Flughafen

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie warten am Flughafen mit einer Gruppe von Menschen auf das Flugzeug. Die Menschen kennen sich nicht und kommen aus unterschiedlichen Ländern. Restliches Spiel wie Grundspiel.

Sprachhandlungskompetenz
Begrüssen und Verabschieden
Modalität
nonverbal
Pragmatische Kompetenz
Reparaturen

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen