Namen lotsen
Pragmatisch-kommunikative Dimension: Turn Taking, Höflichkeit
Sprachhandlungskompetenz: Gespräche beginnen, weiterführen und beenden
Zeit: –
Material: –
Spielbeschreibung
Zwei Kinder bilden ein Paar. Eines der beiden schliesst die Augen und nennt seinen Namen. Das andere Kind entfernt sich und ruft den Namen. Das Kind mit den geschlossenen Augen geht in die Richtung des rufenden Kindes und wird dabei durch Zuruf dirigiert. Das sehende Kind muss darauf achten, dass das gerufene Kind nirgends anstösst und auch nicht mit anderen zusammenstösst. Natürlich hört man auch die anderen im Raum gerufenen Namen, nimmt sie wahr und ist darauf gespannt, anschliessend die dazugehörenden Kinder zu sehen.
Varianten:
- Leiser rufen oder flüstern
- Ein Geräusch (z.B. Tiergeräusche) machen anstatt den Namen zu rufen
Sprachhandlungskompetenz |
---|
Gespräche beginnen, weiterführen und beenden |
Pragmatische Kompetenz |
---|
Höflichkeit, Turn Taking |
Modalität |
---|
nonverbal, paraverbal, verbal |