"

SPRINT kurz und bündig

Förderkonzept SPRINT
Ziel Primär: Förderung der bildungssprachlichen Kompetenzen in der Zweitsprache Deutsch
Sekundär: Steigerung der Kommunikativen Partizipation in Schule und Freizeit
Zielgruppe Mehrsprachige Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Alter von 4-7
Förderperson Alle Lehr- und pädagogischen Fachpersonen, Therapeut:innen (Psychomotoriktherapie/ Logopädie)
Konzept der Zweitsprachförderung FoM
Sprache als Kommunikationsmittel in bedeutungsvollen Bewegungs-, Spiel und Handlungssituationen
Verbindung zu den kommunikativen Anforderungen des Regelunterrichts
Vermittlungsstrategie Vorwiegend implizit, gelegentlich ergänzt durch explizite Rückmeldungen, Reflexionen und Modellierungen
Aufgabentypen Spielsituationen mit zunehmender Komplexität pragmatischer Anforderungen
Rückmeldungen Modellierungen, Re-direct, Korrekturen
Setting Grundsätzlich separativ und integrativ
Gruppengrösse in der Studie 4-25 Kinder

Lizenz

SPRINT Copyright © 2022 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen