Bilderbücher
Was macht ein Bär in Afrika?
Autor: Satomi Ichikawa (2007)
Altersempfehlung: ab 5-6 Jahren
„Das kleine Tier war ein Bär“, sagt der junge Löwe. „Ein Bär! Aber in Afrika gibt es doch keine Bären“, staunt ein altes Nashorn. „Ich habe jedenfalls noch nie einen gesehen.“
Meto ist ein kleiner Junge aus einem ganz kleinen Dorf mitten in der afrikanischen Savanne. Eines Tages kommen Touristen in sein Dorf, darunter auch ein kleines Mädchen. Das hält ein Tier im Arm, das Meto noch nie gesehen hat. Auch die Tiere der Savanne können nichts damit anfangen. Aber dieses Tier – ein Teddybär – sorgt für eine aufregende Geschichte.
Geeignet, um folgende Strukturen zu üben:
Damit ist die Anpassung des Verbs an das Subjekt gemeint: Er rennt. Du rennst. Am Anfang der grammatischen Entwicklung brauchen die Kinder diese Anpassung noch nicht und verwenden z. B. nur die Grundform (Rennen).
In Bezug auf die Anordnung der Wörter bzw. Satzglieder erlaubt die deutsche Sprache verschiedene Wortstellungen, die in der Grammatik je nach Stellung des flektierten Verbs wie folgt beschrieben werden:
Verb-Erststellung (V1), z. B. in Entscheidungsfragesätzen: Kommst du?
Verb-Zweitstellung (V2) in Hauptsatz-Aussagesätzen: Ich bin müde. Er ist auch müde. Sie kommt gerne.
Verb-Endstellung (VE) in Nebensätzen: Ich komme nicht, weil ich müde bin.
Beim Genus handelt es sich um das grammatische Geschlecht eines Wortes (maskulin, femininum, neutrum).Das Genus ist meist nicht am Substantiv selbst zu erkennen, sondern nur an den Begleitern (Artikel, Pronomen, Adjektive).