Hilfestellungen für die Praxis

1b Broschüre LRS – für Kinder einfach erklärt – barrierefrei

Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) für Kinder erklärt

Was ist LRS?

LRS heisst Lese-Rechtschreib-Störung. Legasthenie ist das gleiche wie LRS.

Manche Menschen mit LRS haben nur beim Lesen Mühe. Manche finden nur das Schreiben schwierig. Andere haben mit beidem Probleme.

Tipp

Der Lesepfeil hilft dir bei langen Wörtern oder wenn du in der Zeile verrutschst. Zum Selberbasteln hier eine Vorlage:

LRS ist bei jeder Person anders. Zum Beispiel:

  • Man liest langsam oder errät Wörter.
  • Man versteht nicht, was man liest.
  • Man kann sich nicht merken, wie man die Wörter schreibt oder lässt Buchstaben weg.

Woher kommt LRS?

Man weiss nicht genau, woher LRS kommt. Klar ist:

  • Es gibt nicht nur einen Grund.
  • Oft hat es in der Familie mehrere Personen mit LRS.
  • LRS hat nichts mit schlau oder dumm sein zu tun.

Bleibt LRS für immer?

Ja, LRS geht nie ganz weg. Wenn man aber oft übt und Hilfe bekommt, wird es mit der Zeit leichter. Es gibt auch berühmte Personen mit LRS:

  • Albert Einstein (Physiker)
  • Agatha Christie (Autorin)
  • Francesca Dougan (TikTokerin)
  • und viele mehr

Tipp

Überlege dir drei Dinge, die du gut kannst und vergiss nicht: Alle haben Stärken und Schwächen!

Tipps zum Üben

  • Hör ein Hörbuch und lies dazu das passende Buch.
  • Lies laut vor und nimm dich auf. Lies ein Jahr lang 2x pro Woche für 10-15 Minuten. Mach wieder eine Aufnahme und vergleiche.
  • Schreib etwas, das dir Spass macht: Geschichten, Briefe, Tagebuch oder Postkarten.

Tipps für den Alltag

  • Frag, wenn du ein Wort oder einen Text nicht verstehst.
  • Sag es einem Erwachsenen, wenn du Angst hast in der Schule oder ausgelacht wirst.
  • Sag deinen Freunden, dass du LRS hast. Versteck es nicht.
  • Denk daran: Niemand ist schuld an LRS.

Was können andere tun?

Wer LRS hat, hat das Recht auf Hilfe. Lehrpersonen können mit den Eltern sprechen und die Regeln in der Schule anpassen. Zum Beispiel dürfen Kinder mit LRS bei Prüfungen mehr Zeit haben oder müssen nicht laut lesen vor der Klasse.

Auch Logopädie kann helfen. Man lernt dort, wie man mit LRS umgehen kann und übt das, was schwierig ist.

Alle Erwachsenen zusammen sollten überlegen, wie sie helfen können.

Tipp

Es gibt auch Apps, die dir Texte vorlesen können. Zu den Links zu Apps und Videos.

Hintergrundinformationen

Diese Broschüre richtet sich an Kinder mit LRS ab der 4. Klasse. Die enthaltenen Informationen dienen zur Aufklärung und bieten die Möglichkeit, mit Kindern über das Thema LRS ins Gespräch zu kommen. Die Broschüre sollte in Begleitung einer erwachsenen Person gelesen werden. Diese soll das Kind bei Bedarf unterstützen und auf die vorhandenen Hilfsmittel (Lesepfeil S.1, Vorlesefunktion S.4) hinweisen.

Diese und weitere Webseiten zum Thema LRS für Kinder sind auch über den Link in der Tipp-Box erreichbar:

Quellen

  • Mayer, A. & Lindberg, S. (2021). LeseRechtschreibstörungen (LRS). München: Ernst Reinhardt.
  • Naegele, I. M. (2021). Praxisbuch LRS: Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen – vermeiden – überwinden. Weinheim Basel: Beltz.
  • Schulte-Körne, G. & Galuschka, K. (2019). Lese- /Rechtschreibstörung (LRS) (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie). Göttingen: Hogrefe.
  • Schulte-Körne, G. (2021). Lese-/Rechtschreibstörung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit LRS wirksam unterstützen und fördern (Rat und Hilfe). Stuttgart: Kohlhammer.

Diese Broschüre entstand im Rahmen der Bachelorarbeit «Lese-Rechtschreibstörung (LRS) einfach erklärt – Entwicklung einer Informationsbroschüre für betroffene Kinder ab der 4. Klasse».

Autorinnen: Mirjam Hug und Ursina Plüss

Begleitperson: Prof. Karin Zumbrunnen

Studiengang: Logopädie

Jahr: 2024

Lizenz

InfoPoint LRS Copyright © Interkantonale Hochschule für Heilpädgogik. Alle Rechte vorbehalten.