Plattformen / Tools
Ein wichtiger Schwerpunkt der Digitalisierung an der HfH betrifft die zur Verfügungstellung von Plattformen und Tools. Dabei liegt neben der Vereinfachung von organisatorischen Prozessen der Fokus auf der Zugänglichkeit und Dissemination von wissenschaftlichem Inhalt und Forschungsergebnissen in die heilpädagogische Praxis.
Online zur Verfügung gestellte Tools sind zum Beispiel:
- ORKA Orientierungshilfe zur Kommunikationsförderung bei Kindern im Autismus-Spektrum und Plattform Handlungsideen zur frühen Kommunikationsförderung bei Autismus
- ZASK Zürcher Autismus-Screening für das Kindesalter

- HandiClip Sammlung von Videoclips mit heilpädagogischer Relevanz (Login für Videos erforderlich)
- Studienverlaufsplaner SHP und HFE Planungstool für das Studium an der HfH. Statement von Alissia Lutz-Fritz zum Studienverlaufsplaner:
- Offenes Wahlmodul Organisationstool zwischen Studierenden und Dozierenden
- KaVo Hilfstool für die Berechnung und Publikation von Weiterbildungsangeboten
- Diz-Guide Vorstellung und Katalogsuche des Didaktischen Zentrums

Eigene Themen-Plattformen sind:
Als zentrale Entwicklung ist die Einführung der Plattform digital.hfh.ch im Jahr 2020 zu sehen. Auf dieser Plattform werden seither aktuelle Forschungsergebnisse sowie Hilfestellungen für die Praxis veröffentlicht. Beispiel «InfoPoint LRS»: Diese digitale Ressource fasst auf der einen Seite die aktuelle Forschungslage kompakt zusammen und zeigt auf der anderen Seite auf, welche Produkte für den Unterrichts- und Therapiealltag zur Verfügung stehen.
Weitere Beispiele:
- Wissen, was wirkt! Evidenzbasierte Fördermassnahmen suchen und finden
- Lehrplan für Alle – Lernen für Alle: Praxisgeschichten aus der integrierten Sonderschulung
- SPRINT: Bewegungsorientierte Sprachförderung
- Tragfähige Integration: Eine Sammlung von Informationen und Hinweisen für Schulleitungen

- Inklusive Bildung an der Hochschule: Argumente, Qualitätsaspekte und Leitfragen zur Öffnung der Hochschule für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Aktuell finden sich auf der Plattform digital.hfh.ch über 20 Ressourcen für die heilpädagogische Praxis. Die Ressourcen auf dieser Plattform sind in der Regel frei zugänglich.
Auf ILIAS, unsere langjährige und zentrale Lernplattform für die Aus- und Weiterbildung, entstehen immer mehr digitale Lernumgebungen.
Eine weitere Plattform, welche sich an Lehrende und Studierende der HfH richtet und meist einen Zugang erfordert ist zuugs.hfh.ch. Zuugs ist eine Plattform für Publikationen und interaktive Materialien, welche in Lehrveranstaltungen verwendet werden. Beispielsweise werden hier Materialien für Module im Master Schulische Heilpädagogik zur Verfügung gestellt. Auf dieser Plattform werden über 150 Ressourcen für einen gelingenden digitalen Unterricht an der HfH zur Verfügung gestellt. Zwei öffentlich zugängliche Ressourcen sind:
Schliesslich finden sich die Onlinekurse der HfH auf derselben Plattform: Katalog Onlinekurse


