Gut zu wissen für…

Projektträgerschaft

«Als wir das Projekt SEGEL zum Thema Selbstbestimmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung planten, war uns schnell klar, dass wir dies nur gemeinsam mit Betroffenen in einem partizipativen Team tun können. Diese Zusammenarbeit führte zu lebensnahen Produkten und Ergebnissen, die nur in einem partizipativen Team entstehen können.»

 

Judith Adler, Co-Projektleitung SEGEL

 

Gut zu wissen

Bildung an der Hochschule soll allen zugänglich gemacht werden. Um herauszufinden, wie das am besten funktioniert, macht die Hochschule Projekte. In diesen Projekten lernt die Hochschule, wie sie Bildung für alle zugänglich machen kann. Im Projekt stark3 haben wir mit verschiedenen Leuten aus verschiedenen Projekten darüber gesprochen, was am Anfang wichtig ist: Es ist wichtig, dass das Projekt nicht zu kompliziert ist. Wenn die Projektleitung klein anfängt, kann sie beginnen, auch wenn nicht alle Details geklärt sind. Die Gruppe, die das Projekt leitet, muss mutig sein. Durch ein Projekt kann die Gruppe den Prozess der Veränderung an der Hochschule begleiten und aktiv mitgestalten.

«Mit dem Projekt écolsiv öffnen wir die Hochschule für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. […] Diese Erfahrung des Miteianders durften sie in ihrer Schulzeit häufig nicht machen. Das holen wir hier nach. Nicht nur die Studierenden lernen, auch die Dozierenden lernen und entwickeln ihren Unterricht weiter. Die ganze Hochschule lernt. […] Das Projekt erfordert von allen eine Offenheit: Miteinander zu sprechen, aufeinander zuzugehen, Irritationen anzusprechen und zu bearbeiten. Wir entdecken immer wieder neue Barrieren und wir lernen daran.»

Cornelia Müller Bösch, Prof., ehemalige Projektleitung écolsiv

Wichtige Aspekte

Es ist klug, wenn die Projektträgerschaft erst einmal bestimmte Qualitätsaspekte einzeln betrachtet und sich auf einen bestimmten Bereich konzentriert. Hier sind einige Empfehlungen, welche Dinge zuerst wichtig sind:

Projekt starten

Im Projektstart kann es hilfreich sein, gemeinsam mit dem Team zu überlegen, warum das Projekt wichtig ist. Hier hilft das im Projekt stark3 erarbeite Argumentarium. Es ist wichtig, dass die Projektleitung nicht alleine ist und mindestens drei Personen in der Projektträgerschaft mitwirken. Aber danach ist es genauso wichtig, anzufangen und das Projekt zu starten, selbst wenn noch nicht alles bis ins Detail geklärt ist.

Die Umsetzung inklusiver Bildung an der Hochschule ist möglich – es braucht eine Idee, etwas Mut, etwas Geld und viele Menschen, die Lernen wollen
Foto Cornelia Müller Bösch

 

Cornelia Müller Bösch, Prof., ehemalige Projektleitung écolsiv

Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen stärken

Das demokratische Teilen von Bildung und Forschung für alle ermöglicht es der Hochschule, ihre soziale Verantwortung zu erfüllen. Die Hochschule kann dabei helfen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Rechte auf Mitbestimmung, Bildung und lebenslanges Lernen ausüben können. Die Hochschule ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch eine Arbeitgeberin und ein Ort für Forschung und Entwicklung. Durch die Inklusion, also das gemeinsame Einbeziehen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, entwickeln alle zusammen wichtige Fähigkeiten für den Umgang mit Vielfalt in der Arbeitswelt.

Dazu können die Leitfragen des Qualitätsaspekts 1.1 Die Hochschule übernimmt soziale Verantwortung Anregung bieten.

Dialog

Für die Projektstruktur ist das Planen des Dialogs zentral. Auch während eines Projekts ist der Austausch im Team besonders wichtig. Dadurch können Hindernisse in bestimmten Situationen beseitigt werden und es können gemeinsam im Team Kompetenzen aufgebaut und gelernt werden.

Im Qualitätsaspekt 3.6 Alle Beteiligten sind bereit, sich auf Irritationen einzulassen und Barrieren situativ zu bearbeiten und 4.1 Es ist Raum für Dialog vorhanden sind Leitfragen gesammelt, welche die Projektleitung unterstützen können.

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International

Inklusive Bildung an der Hochschule Copyright © by Projekt starkhoch3 HfH is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.